Samstag, 11. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Regierung will über 600 Skyranger zur Drohnenabwehr bestellen
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Vorsicht bei Hype-Aktien wächst
Taylor Swift stellt mehrere Chart-Rekorde auf
Dax kaum verändert - starker Ottobock-Börsengang mit Fragezeichen
Durchsuchungen bei Frankfurter Polizisten wegen Gewaltvorwürfen
Triton sieht Umbruch der deutschen Industrie als Kaufchance
Warken spart im Gesundheitswesen zwei Milliarden Euro ein
Ifo: Rückkehr von Ukrainern abhängig von Sicherheit und Reformen
Bär erwägt Umbenennung von Bafög
Mihalic will schnelle Aufklärung nach Razzia bei Frankfurter Polizei

Newsticker

04:00Vor EU-Bericht: Österreich gegen Umverteilung von Migranten
01:00Fluggesellschaften erwarten steigende Ticketpreise
01:00Deutsche Winzer leiden unter US-Zöllen
01:00Fluggesellschaften verlangen klare Regeln für Drohnenabwehr
01:00"Eurobonds durch die Hintertür" - Ökonomen warnen vor EU-Plänen
00:00Handwerksverband pocht auf Senkung der Stromsteuer
00:00Länder diskutieren Beschränkung von Spritpreisänderungen
00:00SPD will Kaufprämie auch für gebrauchte E-Fahrzeuge
00:00Krankenkassen: Linke will deutlich höhere Beitragsbemessungsgrenze
00:00Welternährungsprogramm pocht auf Sicherheit für Gaza-Hilfen
00:00DGB droht Arbeitgebern mit massenhaften Streiks
23:22Trump kündigt neuen 100-Prozent-Zoll für Waren aus China an
22:46WM-Qualifikation: Deutschland siegt souverän gegen Luxemburg
22:24US-Börsen lassen kräftig nach - Handelskrieg verschärft sich
22:16Macron beauftragt Lecornu erneut mit Regierungsbildung

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.241 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus und stabilisierte sich im weiteren Verlauf zunächst etwas unterhalb des Vortagesschlusses. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Weimer will nationales Erbe vor AfD-Vereinnahmung schützen


Wolfram Weimer am 24.09.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat davor gewarnt, der AfD und nationalistischen Gruppierungen wichtige Orte der deutschen Geschichte zu überlassen.

"Da läuft die AfD inzwischen mit Fahnen über einen Ort der Demokratie und behauptet, dass es doch ihr Ort sei", sagte Weimer dem Podcast "ntv Salon" über das Hambacher Schloss. "Dabei ist das unser Ort der Demokratie." Er gehöre in die Mitte der Gesellschaft und diese müsse ihn auch aktiv für sich nutzen.

"Und deswegen müssen wir schon auch diese Kulturkämpfe führen."

Neben dem Hambacher Schloss in Rheinland-Pfalz zählte Weimer auch das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald auf. "Die AfD ist dabei, das Hermannsdenkmal für sich zu besetzen", sagte Weimer. Der Cheruskerfürst Arminius, an den das Denkmal erinnert, werde von der AfD "als der große Nationalheld" stilisiert und damit dem nationalistischen Milieu überlassen. Dabei könne man Arminius auch als "einen Robin Hood der Deutschen interpretieren", sagte der parteilose Kulturstaatsminister. "Wenn wir ihn aber nicht mehr betrachten, also eben schweigend darüber hinweggehen, dass die AfD sich den jetzt holt, dann ist er halt weg", sagte Weimer. "Dann gehört er nicht mehr in die Mitte der Gesellschaft."

Hintergrund von Weimers Appell sind wiederholte Aufmärsche und politische Aktionen rund um das Monument durch die AfD. Zuletzt hatte im August AfD-Wahlwerbung mit einem Bild vom Hermannsdenkmal für Widerspruch gesorgt. Plakate der AfD zeigten den Kopf des Cheruskerfürsten, versehen mit dem Slogan "Ich würde AfD wählen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.09.2025 - 15:52 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung