Samstag, 20. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Polen meldet russische Kampfjets in Ostsee-Sicherheitszone
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Blicke auf Trump-Xi-Telefonat
Dax lässt leicht nach - Sartorius vorn
Estland meldet Überflug russischer Kampfjets
Ed Sheeran stürmt an Spitze der Album-Charts
Jerome Boateng verkündet Karriereende
Reform der Entwicklungspolitik soll bis Jahresende stehen
Alabali Radovan beklagt "gezielte Desinformation"
Grüne kritisieren Warkens Apotheken-Pläne für Medikamentenabgabe
EVG warnt bei Bahnreform vor "Sparhammer"

Newsticker

10:20FDP-Politiker Johannes Vogel wechselt zur Lufthansa
09:17Asylverfahren: Kaum noch automatische Widerrufsprüfungen
09:00Söder kritisiert EU-Kommission wegen Israel-Sanktionen
08:49Abgeordnete beklagen fehlenden Fokus auf junge Menschen
08:10Bierpreis auf dem Oktoberfest seit 1999 mehr als verdoppelt
07:00Frei erteilt Erhöhung der Erbschaftsteuer Absage
05:00Alabali Radovan beklagt "gezielte Desinformation"
05:00Reform der Entwicklungspolitik soll bis Jahresende stehen
02:00CSU-Landesgruppenchef will Armutsmigration erschweren
01:00Weber fordert starke Antwort auf neuerliche Nato-Luftraumverletzung
01:00BDA-Präsident weist Gewerkschaftskritik an Arbeitszeitreform zurück
01:00Widerstand aus Union gegen Rauchverbot im Auto
01:00DHL kündigt Wiederaufnahme des Paketgeschäfts mit den USA an
01:00EVG warnt bei Bahnreform vor "Sparhammer"
01:00Grüne verlangen mehr Resilienz für den Bundestag

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.639 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Sartorius, Brenntag und Airbus, am Ende Zalando, Symrise und Continental. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP-Politiker Johannes Vogel wechselt zur Lufthansa


Johannes Vogel (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der langjährige FDP-Spitzenpolitiker Johannes Vogel fängt beruflich neu an und wechselt als Personalmanager in den Lufthansa-Konzern. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf Unternehmenskreise schreibt, übernimmt Vogel zum 1. Dezember 2025 die Leitung des Bereichs Personal und Recht bei der Lufthansa-Tochtergesellschaft Eurowings in Köln.

Vogel hatte in der Zeit der Ampelkoalition als stellvertretender Vorsitzender und Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP zwei politische Schlüsselfunktionen gehabt. Gleich nach der Niederlage der FDP bei der Bundestagswahl im Februar hatte er seinen Rückzug aus der Berufspolitik angekündigt.

Der studierte Politikwissenschaftler, der aus Nordrhein-Westfalen stammt, ist 43 Jahre alt und hat sich vor allem als Arbeitsmarktpolitiker parteiübergreifend Respekt erworben.

Seinen beruflichen Neuanfang erläuterte er der FAZ so: "Der Schritt zu Eurowings und zur Lufthansa-Group ist für mich eine bewusste Entscheidung für unternehmerische Verantwortung und das Thema modernes Personalmanagement." Er freue sich, "künftig in einer faszinierenden Branche zu arbeiten, die gerade jetzt Menschen, Kulturen und Wirtschaftsräume verbindet und Europa konkret erfahrbar macht". Zugleich sei er überzeugt, dass es für Deutschland insgesamt gut sei, wenn es mehr "Zickzack-Biografien" mit beruflichen Wechseln zwischen Politik und Wirtschaft gebe.

Die Lufthansa-Tochter Eurowings zeigte sich erfreut, mit Vogel einen "profilierten Entscheider" gewonnen zu haben. Das Ziel sei ein "modernes und vorausschauendes Personalmanagement, das intern wie extern auf dem Arbeitsmarkt überzeugen kann", erläuterte Kai Duve, Geschäftsführer Personal, Finanzen und IT, der Fluggesellschaft. "Ich bin sicher, dass Johannes diese Herausforderung mit frischem Blick und hoher Kompetenz meistern wird."

Vogel hatte beruflich schon einmal neue Wege eingeschlagen, nachdem die FDP 2013 den Wiedereinzug in den Bundestag verpasst hatte. Damals ging er zur Bundesagentur für Arbeit und übernahm verschiedene Führungsaufgaben, darunter die Leitung der Arbeitsagentur Solingen-Wuppertal mit 400 Beschäftigten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.09.2025 - 10:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung