Samstag, 20. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax rutscht am Mittag ins Minus - Blicke auf Trump-Xi-Telefonat
Polen meldet russische Kampfjets in Ostsee-Sicherheitszone
Dax lässt leicht nach - Sartorius vorn
Dax startet kaum verändert - geringes Kaufinteresse
Exportüberschuss mit den USA stark geschrumpft
Estland meldet Überflug russischer Kampfjets
Ed Sheeran stürmt an Spitze der Album-Charts
Grüne kritisieren Warkens Apotheken-Pläne für Medikamentenabgabe
Streeck erwartet "sehr gemischtes Bild" bei Cannabis-Evaluierung
CDU streitet über Zukunft der Erbschaftsteuer

Newsticker

05:00Alabali Radovan beklagt "gezielte Desinformation"
05:00Reform der Entwicklungspolitik soll bis Jahresende stehen
02:00CSU-Landesgruppenchef will Armutsmigration erschweren
01:00Weber fordert starke Antwort auf neuerliche Nato-Luftraumverletzung
01:00BDA-Präsident weist Gewerkschaftskritik an Arbeitszeitreform zurück
01:00Widerstand aus Union gegen Rauchverbot im Auto
01:00DHL kündigt Wiederaufnahme des Paketgeschäfts mit den USA an
01:00EVG warnt bei Bahnreform vor "Sparhammer"
01:00Grüne verlangen mehr Resilienz für den Bundestag
00:01IG-Metall-Bezirkschef will exzessive Rüstungsgewinne besteuern
00:00DIHK wirft Regierung "Unvermögen" in Verkehrspolitik vor
00:00Handwerk warnt vor Kostenexplosion bei Sozialbeiträgen
00:00Handwerkspräsident wirft Bundesregierung Wortbruch vor
00:00Connemann springt Schnieder im Streit um Verkehrsmilliarden bei
00:00Klingbeil rechnet fest mit Zustimmung der Union bei Richterwahl

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.639 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Sartorius, Brenntag und Airbus, am Ende Zalando, Symrise und Continental. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne verlangen mehr Resilienz für den Bundestag


Bundestagspolizei (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Zusammenhang mit dem Entzug des Hausausweises für mehrere Mitarbeiter von AfD-Abgeordneten fordert der Innenexperte der Grünen, Konstantin von Notz, mehr Befugnisse für die Bundestagsverwaltung und die Bundestagspolizei.

"Wir müssen die Resilienz des Deutschen Bundestags deutlich erhöhen", sagte von Notz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). Bislang könne nicht auf nachrichtendienstliche Erkenntnisse zurückgegriffen werden. "Umso wichtiger ist es, dass ein reformiertes Bundestagspolizeigesetz, das diese Möglichkeit schaffen soll, endlich kommt", hob von Notz hervor.

"Das Bundestagspolizeigesetz muss nun schnellstmöglich kommen."

Aus Sicherheitsgründen hatten mehrere Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten keine Hausausweise für das Parlament erhalten. Zudem wurde ihnen die Zugangsberechtigung für die IT-Systeme verwehrt. "Bei allen abgelehnten Antragstellern erschien es möglich, dass das Betreten der Liegenschaften des Bundestages mit einem Hausausweis zu verfassungsfeindlichen Zwecken missbraucht werden könnte", teilte die Bundestagsverwaltung mit.

In der Mitteilung wurde nicht genannt, für Abgeordnete welcher Parteien die Mitarbeiter tätig sind und um wie viele Fälle es sich handelt. Nach Informationen mehrerer Medien betrifft die Maßnahme ausschließlich Mitarbeiter von AfD-Abgeordneten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.09.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung