Samstag, 20. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax rutscht am Mittag ins Minus - Blicke auf Trump-Xi-Telefonat
Polen meldet russische Kampfjets in Ostsee-Sicherheitszone
Dax lässt leicht nach - Sartorius vorn
Dax startet kaum verändert - geringes Kaufinteresse
Exportüberschuss mit den USA stark geschrumpft
Estland meldet Überflug russischer Kampfjets
Ed Sheeran stürmt an Spitze der Album-Charts
Grüne kritisieren Warkens Apotheken-Pläne für Medikamentenabgabe
Streeck erwartet "sehr gemischtes Bild" bei Cannabis-Evaluierung
CDU streitet über Zukunft der Erbschaftsteuer

Newsticker

05:00Alabali Radovan beklagt "gezielte Desinformation"
05:00Reform der Entwicklungspolitik soll bis Jahresende stehen
02:00CSU-Landesgruppenchef will Armutsmigration erschweren
01:00Weber fordert starke Antwort auf neuerliche Nato-Luftraumverletzung
01:00BDA-Präsident weist Gewerkschaftskritik an Arbeitszeitreform zurück
01:00Widerstand aus Union gegen Rauchverbot im Auto
01:00DHL kündigt Wiederaufnahme des Paketgeschäfts mit den USA an
01:00EVG warnt bei Bahnreform vor "Sparhammer"
01:00Grüne verlangen mehr Resilienz für den Bundestag
00:01IG-Metall-Bezirkschef will exzessive Rüstungsgewinne besteuern
00:00DIHK wirft Regierung "Unvermögen" in Verkehrspolitik vor
00:00Handwerk warnt vor Kostenexplosion bei Sozialbeiträgen
00:00Handwerkspräsident wirft Bundesregierung Wortbruch vor
00:00Connemann springt Schnieder im Streit um Verkehrsmilliarden bei
00:00Klingbeil rechnet fest mit Zustimmung der Union bei Richterwahl

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.639 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Sartorius, Brenntag und Airbus, am Ende Zalando, Symrise und Continental. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Handwerkspräsident wirft Bundesregierung Wortbruch vor


Zentralverband des Deutschen Handwerks (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat scharfe Kritik an der bisherigen Wirtschaftspolitik der Bundesregierung geäußert. Die anfängliche Aufbruchstimmung sei verflogen, "beim Thema Verlässlichkeit", habe die schwarz-rote Koalition die Wirtschaft verloren, sagte Dittrich dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

"Wenn im Koalitionsvertrag und im Sofortprogramm eine Stromsteuersenkung für alle steht, die dann aber kurzfristig wieder kassiert wird, fragen sich die Leute: Wie viel sind politische Zusagen überhaupt wert und wie lange?", so Dittrich. "Das ist Gift für die Investitionsbereitschaft", kritisierte er.

"Wenn der Investitionsbooster zwar kommt, aber Betriebe dennoch keine Maschinen bestellen, weil sie nicht an morgen glauben und ihnen die Zuversicht fehlt, ist das ein Alarmsignal", so der Handwerkspräsident weiter.

Auch der Eindruck, dass dringend nötige Reformen auf die lange Bank geschoben werden, belaste die Stimmung im Handwerk massiv: "Stattdessen werden diese drängenden Fragen in Kommissionen verlagert, fast so, als hätten wir ein Erkenntnisproblem. Haben wir aber nicht. Wir brauchen einen Herbst der Entscheidungen, keine weiteren Kommissionen und Gesprächsrunden", forderte der Handwerkspräsident.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.09.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung