Freitag, 19. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen
Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray
Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
Dax startet kaum verändert - geringes Kaufinteresse
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Blicke auf Trump-Xi-Telefonat
Exportüberschuss mit den USA stark geschrumpft
Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte - Evakuierung läuft an
Finanzminister will private Altersvorsorge stärken

Newsticker

19:03Bundesrichter stoppt Trumps Milliardenklage gegen "New York Times"
18:13Streeck erwartet "sehr gemischtes Bild" bei Cannabis-Evaluierung
17:40Dax lässt leicht nach - Sartorius vorn
17:37Trump kündigt Treffen mit Xi an
17:16Estland meldet Überflug russischer Kampfjets
16:57Keine Einigung mit Vermieter - AfD will nach Berlin-Mitte ziehen
16:40CDU streitet über Zukunft der Erbschaftsteuer
16:40NDR holt Ex-Bild-Chefin Tanit Koch als Nachfolgerin von Julia Ruhs
16:13SPD: "Machtkampf" zwischen Wüst und Merz schwächt NRW
15:52GDL wirft Bahnspitze Schönung der Pünktlichkeitsstatistik vor
15:29Linke verzeichnet neuen Mitgliederrekord
15:09Ed Sheeran stürmt an Spitze der Album-Charts
14:57Grüne kritisieren Warkens Apotheken-Pläne für Medikamentenabgabe
14:39Baden-Württembergs Finanzminister mahnt Bundesregierung zu Reformen
13:56Schnieder will mehr Geld für Straßenbau

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.639 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Sartorius, Brenntag und Airbus, am Ende Zalando, Symrise und Continental. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDU streitet über Zukunft der Erbschaftsteuer


Alte und junge Frau sitzen am Strand / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der CDU geht die Debatte um eine Reform der Erbschaftsteuer in eine neue Runde. Nachdem Bundeskanzler Friedrich Merz in seiner Rede im Deutschen Bundestag Steuererhöhungen nicht kategorisch ausgeschlossen hatte, fordert nun der Wirtschaftsrat der CDU ein Ende der Debatte. "Die Politik darf jetzt keinesfalls mit einer verschärften Erbschaftsteuer auch noch die Abrissbirne gegen unsere Familienunternehmen schwenken", sagte Generalsekretär Wolfgang Steiger dem "Handelsblatt".

Die Unternehmen stünden bereits extrem unter Druck angesichts der Steuern- und Abgabenlast.

Auch eine "Flat Tax", über die die CDU diskutiert, lehnte Steiger ab. "Wie beim gesetzlichen Mindestlohn würden sich linke Parteien im Wahlkampf einen Überbietungswettbewerb um die konkrete Höhe liefern."

Hingegen fordert der Sozialflügel der Partei ebenso wie CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn eine Reform. "Gerechtigkeitsdebatten dürfen nicht beim Bürgergeld aufhören", sagte der Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Dennis Radtke, dem "Handelsblatt". "Es ist niemandem zu erklären, dass ich für ein Elternhaus am Ammersee mittlerweile Erbschaftsteuer zahle, aber über die Verschonungsbedarfsprüfung ein Milliardenvermögen bekommen kann, ohne einen Euro Steuern zu zahlen."

Voraussichtlich noch in diesem Jahr will das Bundesverfassungsgericht entscheiden, ob die großzügigen Ausnahmen für Firmenerben verfassungsgemäß sind. Finanzexperten von CDU und CSU erwarten, dass das Gericht eine Reform anmahnen wird.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.09.2025 - 16:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung