Freitag, 19. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen
Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray
Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
Dax startet kaum verändert - geringes Kaufinteresse
Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung

Newsticker

16:13SPD: "Machtkampf" zwischen Wüst und Merz schwächt NRW
15:52GDL wirft Bahnspitze Schönung der Pünktlichkeitsstatistik vor
15:29Linke verzeichnet neuen Mitgliederrekord
15:09Ed Sheeran stürmt an Spitze der Album-Charts
14:57Grüne kritisieren Warkens Apotheken-Pläne für Medikamentenabgabe
14:39Baden-Württembergs Finanzminister mahnt Bundesregierung zu Reformen
13:56Schnieder will mehr Geld für Straßenbau
13:30BMW glaubt an Standort Deutschland
13:06Ministerium "optimistisch" für neuen Bahnchef bis Montag
12:52CSU sieht "Handlungsbedarf" bei Reform der Erbschaftssteuer
12:34Dax rutscht am Mittag ins Minus - Blicke auf Trump-Xi-Telefonat
11:01Türk-Nachbaur macht sich "Sorgen um die Demokratie" in den USA
10:12Union stoppt geplante Zahlung an Palästinensische Autonomiebehörde
09:37Dax startet kaum verändert - geringes Kaufinteresse
09:30Landgericht hebt Hoffenheimer Stadionverbote gegen Berater auf

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag in den roten Bereich gewandert. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.615 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne kritisieren Warkens Apotheken-Pläne für Medikamentenabgabe


Logo einer Apotheke (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen sehen in den Plänen von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU), Apotheken die Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente ohne ärztliche Verordnung zu erlauben, eine Gefahr für die Sicherheit der Patienten.

"Wir haben aus guten Gründen eine klare Trennung: Ärztinnen und Ärzte verordnen Medikamente, Apotheken geben sie ab", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Nur so ist sichergestellt, dass Entscheidungen medizinisch und nicht wirtschaftlich motiviert sind", ergänzte er.

"Wird diese Trennung aufgegeben, drohen erhebliche Fehlanreize, die am Ende nicht nur die Patientensicherheit gefährden, sondern sogar die finanziell angespannte Lage der Krankenkassen noch verschärfen könnten", warnte Dahmen. Er sprach von "riskanten Schnellschüssen" der Ministerin, die zeigten, wie "kopflos und unkoordiniert ihre Gesundheitspolitik bisher ist".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.09.2025 - 14:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung