Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen gegen Israel vor
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
Dax kaum verändert - Anleger halten vor Zinsentscheid Atem an
Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD

Newsticker

13:00Polizeibeauftragter warnt vor Überlastung durch Grenzkontrollen
12:47DB-Betriebsratschefin kritisiert Schnieder in internem Schreiben
12:31Dax am Mittag weiter freundlich - Fokus auf Technologietitel
11:55Julia Ruhs beim NDR rausgeworfen - Scharfe Kritik aus der Union
11:42Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
11:21Studie: Mehrheit hat Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten
11:14Bundesrat unternimmt neuen Anlauf für Rauchverbot im Auto
10:49Commerzbank zeigt sich offen für größere Übernahmen
10:44Bericht vorgestellt: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken
09:59Comdirect entwickelt Kryptoangebot für Privatkunden
09:50Historiker Winkler warnt vor AfD-Verbotsverfahren
09:41Bilger für ESC-Boykott bei Israel-Ausschluss
09:39Fahrgastverband wirft Verkehrsministern Wortbruch vor
09:31Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
09:15EU-Parlamentspräsidentin will umfassende Reform der EU

Börse

Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.645 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie: Mehrheit hat Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten


Vorstellung der Studie Die Ängste der Deutschen 2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Steigende Lebenshaltungskosten bereiten gut jedem zweiten Deutschen große Sorgen. In der am Donnerstag in Berlin vorgestellten Studie "Die Ängste der Deutschen 2025" des Infocenters der R+V Versicherung gab die Mehrheit der Befragten (52 Prozent) an, zu glauben, dass die Lebenshaltungskosten immer weiter steigen.

Fast die Hälfte der Bevölkerung (49 Prozent) fürchtet zudem, dass die Zahl der Geflüchteten den Staat überfordert - Platz zwei der Studie (2024: 56 Prozent). Insgesamt dominieren in diesem Jahr finanzielle Themen: Auf Platz drei liegt die Angst vor Steuererhöhungen oder Leistungskürzungen (49 Prozent), auf Platz vier folgt die Furcht vor unbezahlbarem Wohnraum (48 Prozent).

Aber auch politische Sorgen spielen 2025 eine wichtige Rolle.

Angesichts weltweiter Krisen und Unsicherheiten überraschend ist, dass fast alle Sorgen in diesem Jahr leicht gesunken sind. Der Angstindex - der durchschnittliche Wert aller gemessenen Ängste - fällt deutlich auf 37 Prozent (2024: 42 Prozent). Im Jahr 2021 - während der Corona-Pandemie - lag der Angstindex bei 36 Prozent.

US-Präsident Donald Trump verliert derweil deutlich an Schrecken: Insgesamt 45 Prozent fürchten, dass die Politik von Trump die Welt gefährlicher macht. "Im Vergleich zur ersten Amtszeit hat Trump für die Befragten aber deutlich an Schrecken verloren", sagte Studienleiter Grischa Brower-Rabinowitsch. Der bisherige Höchstwert der Furcht war im Jahr 2018: Damals belegte sie mit 69 Prozent Platz eins im Ängste-Ranking, heute landet sie auf Platz sechs. Im Ranking noch vor der Trump-Angst landet die Sorge, dass weltweit autoritäre Herrscher immer mächtiger werden (47 Prozent, Platz fünf).

Seit 1992 befragt das R+V-Infocenter jährlich rund 2.400 Männer und Frauen der deutschsprachigen Wohnbevölkerung im Alter ab 14 Jahren nach ihren größten politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Ängsten. Die Umfrage findet immer im Sommer statt - dieses Mal lief sie vom 12. Mai bis zum 22. Juli.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.09.2025 - 11:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung