Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
CL: Juve schockt BVB in letzter Sekunde mit dem Ausgleich
Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik
Audi droht Milliardenbelastung in den USA
Werbeausgaben für Bundeswehr seit Ukraine-Krieg verdoppelt
Ken Follett sieht keinen Widerspruch zwischen Luxus und Links-Sein

Newsticker

14:40Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
13:30EU-Kommission konkretisiert geplante Sanktionen gegen Israel
13:28Sozialverband fordert langfristige Sicherheit für Deutschlandticket
12:58Bundesregierung nicht um politische Stabilität in EU besorgt
12:46Kraftstoffpreise in Deutschland leicht gestiegen
12:42Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
12:31Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
12:20Bundesregierung nimmt UN-Bericht zu Gaza "sehr ernst"
11:58Kubicki hadert mit Zustand der FDP
11:51Studie: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko
11:32Rechnungshof verlangt Sparpaket von Schwarz-Rot
11:14Studie: Mehrheit unterstützt Altersgrenze für Smartphone-Nutzung
10:56Linnemann verteidigt geplante Aktivrente
10:25Wirtschaftsweiser warnt vor Steuerfreiheit von Überstunden
10:12Anklage gegen Klimaaktivisten nach Flughafenprotest in Frankfurt

Börse

Der Dax hat am Mittwoch nach einem freundlichen Start bis zum Mittag einen Großteil seiner Gewinne wieder abgegeben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.365 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, Rheinmetall und Merck, am Ende Symrise, Mercedes-Benz und Volkswagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote


Bojen im Meer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Französische Sicherheitskräfte gehen im Indischen Ozean offenbar mit aggressiven Methoden gegen Migranten vor, die die französische Insel Mayotte erreichen wollen. Das berichtet der "Spiegel" nach gemeinsamen Recherchen mit der investigativen Rechercheorganisation Lighthouse Reports und weiteren Medienpartnern.

Insgesamt 20 Migranten versichern demnach, dass die Polizisten ihre Boote entweder durch bewusst erzeugte Wellen ins Wanken gebracht oder gerammt hätten. In den vergangenen Jahren haben französische Behörden offiziell fünf tödliche Kollisionen nahe der Insel dokumentiert.

Mindestens 24 Menschen kamen bei diesen Zusammenstößen ums Leben oder sind verschollen. Die Dunkelziffer könnte weit größer sein.

Angaben von französischen Beamten, die anonym bleiben wollen, stützen den Medien zufolge diese Vorwürfe. Ein hochrangiger Grenzschützer räumte demnach ein, dass man den Migranten auf ihren Booten "den Weg abschneidet". Wenn sie nicht anhielten, ramme man den Bug der kleinen Boote. Ein weiterer Beamter erklärte, man fahre bei den Abfangaktionen absichtlich eine s-förmige Kurve. So schwappe Wasser ins Migrantenboot.

Die zuständigen französischen Behörden reagierten laut "Spiegel" nicht auf Anfragen. Francois-Xavier Bieuville, Präfekt des Departements Mayotte, bestritt die Vorwürfe. Auf See führe man lediglich Rettungseinsätze durch. Oft seien es die Migranten, die in die Boote der Beamten führen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.09.2025 - 12:42 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung