Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
Neuer Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Robert Redford gestorben
Bericht: Robert Redford ist tot
Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik

Newsticker

11:58Kubicki hadert mit Zustand der FDP
11:51Studie: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko
11:32Rechnungshof verlangt Sparpaket von Schwarz-Rot
11:14Studie: Mehrheit unterstützt Altersgrenze für Smartphone-Nutzung
10:56Linnemann verteidigt geplante Aktivrente
10:25Wirtschaftsweiser warnt vor Steuerfreiheit von Überstunden
10:12Anklage gegen Klimaaktivisten nach Flughafenprotest in Frankfurt
10:03Post beklagt zunehmende Aggressionen gegen Zusteller
09:40Merz wirbt für "neuen Konsens der Gerechtigkeit"
09:31Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
09:01Umfrage: Mehrheit der Unternehmen nutzt Open Source
08:50Haßelmann kritisiert mögliche Verteuerung des Deutschlandtickets
08:27Bundestag lehnt Hausausweise für mehrere Abgeordneten-Mitarbeiter ab
08:19Wohnungsbestand etwas gestiegen
08:17Auftragsbestand der Industrie stagniert

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.450 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, Rheinmetall und MTU, am Ende Zalando, BASF und Siemens. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Post beklagt zunehmende Aggressionen gegen Zusteller


DHL-Paketfahrer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die für das deutsche Brief- und Paketgeschäft verantwortliche DHL-Vorständin, Nikola Hagleitner, beklagt zunehmende Aggressionen gegen Postzusteller. "Während Corona waren unsere Zusteller noch die Helden des Alltags. Jetzt werden sie häufig angepöbelt", sagte Hagleitner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Vor allem beim Parken würde es Konflikte geben.

Auch gebe es "vermehrt" Handgreiflichkeiten gegen Zusteller, wenn auch nicht häufig. "Wir gehen dem nach und erstatten Anzeige, wenn unsere Zusteller angegangen werden", so Hagleitner. Die Post schule ihre Mitarbeiter mit Deeskalationstrainings, im Konfliktfall habe zudem die eigene Unversehrtheit immer Vorrang. Die überwiegende Mehrheit der Bürger schätze zudem die Arbeit der Zusteller, so Hagleitner.

Mit Blick auf eine jüngste Auseinandersetzung in Herne, die bundesweite Aufmerksamkeit erzeugt hatte, verteidigte sie die Entlassung des DHL-Zustellers, der auf ein Paar eingeschlagen hatte, nachdem er zuvor beleidigt worden war. "Natürlich berührt es mich, dass der Zusteller vorher provoziert worden ist. Das ist fürchterlich. Aber wir werden Gewalt nie akzeptieren. Da ist eine tiefrote Linie gerissen worden", sagte Hagleitner.

Der betroffene Zusteller hätte bei seiner Einstellung ein sauberes Führungszeugnis vorweisen können. "Wir verlangen generell Führungszeugnisse, bevor wir Zusteller einstellen", so die DHL-Vorständin. Grundsätzlich finde man auch genug qualifiziertes Personal, auch wenn man den demografischen Wandel spüre und es vor allem in den Großstädten schwieriger werde, sagte Hagleitner.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.09.2025 - 10:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung