Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
Neuer Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Robert Redford gestorben
Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
Bericht: Robert Redford ist tot
Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
Claudia Michelsen findet gesellschaftliche Diskussionen zu eng

Newsticker

09:40Merz wirbt für "neuen Konsens der Gerechtigkeit"
09:31Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
09:01Umfrage: Mehrheit der Unternehmen nutzt Open Source
08:50Haßelmann kritisiert mögliche Verteuerung des Deutschlandtickets
08:27Bundestag lehnt Hausausweise für mehrere Abgeordneten-Mitarbeiter ab
08:19Wohnungsbestand etwas gestiegen
08:17Auftragsbestand der Industrie stagniert
07:58EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik
07:54Stimmung der Selbständigen verbessert sich
07:11Strobl sieht wieder "linksextremistischen Terror" in Deutschland
06:28Audi droht Milliardenbelastung in den USA
06:00AfD bei YouGov-Umfrage erstmals vor der Union
06:00Claudia Michelsen findet gesellschaftliche Diskussionen zu eng
05:00Klingbeil lobt Steinmeiers Reform-Vorstoß
02:00Werbeausgaben für Bundeswehr seit Ukraine-Krieg verdoppelt

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.450 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, Rheinmetall und MTU, am Ende Zalando, BASF und Siemens. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Stimmung der Selbständigen verbessert sich


Computer-Nutzerin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Geschäftsklima bei den Selbständigen und Kleinstunternehmen in Deutschland hat sich im August verbessert. Der Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex stieg auf -13,8 Punkte im August, nach -16,9 Zählern im Juli. "Die Selbständigen bewerteten ihre laufenden Geschäfte deutlich weniger negativ. Auch bei den Erwartungen nahm der Pessimismus ab", sage Ifo-Expertin Katrin Demmelhuber.

"Trotz positiver Impulse bleibt die Lage herausfordernd."

Die Selbständigen haben aktuell etwas mehr Schwierigkeiten, ihre künftige Geschäftsentwicklung einzuschätzen. Im August gaben 30,1 Prozent der Befragten an, dass ihnen das schwerfalle. Im Juli waren es noch 29,0 Prozent. Damit ist die Unsicherheit nach drei Rückgängen wieder angestiegen. Sie ist weiterhin höher als in der Gesamtwirtschaft, wo der Wert im August bei 20,8 Prozent lag. "Selbständige sind auf verlässliche Rahmenbedingungen und Planungssicherheit angewiesen", so Demmelhuber.

Bei den Dienstleistern hat sich die Stimmung etwas verbessert. Dort beurteilten die Selbständigen und Kleinstunternehmen ihre aktuelle Lage häufiger positiv. Auch ihre Geschäfts- und Umsatzerwartungen korrigierten sie im August nach oben. Auf Branchenebene besserte sich die Situation deutlich im Gastgewerbe, bei den Freiberuflern und Unternehmensberatungen. Im Einzelhandel ist der Geschäftsklimaindex deutlich gestiegen. Der Anstieg ging vor allem auf verbesserte Erwartungen zurück. Zugleich bewerteten die Selbständigen ihre aktuelle Lage etwas besser.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.09.2025 - 07:54 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung