Dienstag, 16. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.630 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Porsche und Zalando, am Ende Symrise, Beiersdorf und Bayer. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Bericht: Deutschlandticket könnte bald 64 Euro kosten
In einer entscheidenden Woche für die Zukunft des Deutschlandtickets steht eine mögliche Preiserhöhung des derzeit 58 Euro teuren Flatrate-Fahrscheins im Raum. Eine vorgelegte Beschlussvorlage für die Sonderkonferenz der Verkehrsminister am Donnerstag, über die der "Tagesspiegel" berichtet, deutet darauf hin, dass der Preis ab 2026 auf 62 oder 64 Euro steigen könnte. Demzufolge soll der Preis dann 2027 anhand eines Kostenindexes fortgeschrieben werden. Zusätzlich zur Preisdebatte wird auch über eine Neuregelung der Bundesmittel gesprochen. Derzeit zahlen Bund und Länder jährlich jeweils 1,5 Milliarden Euro, um Einnahmeausfälle durch den Fahrschein bei den Verkehrsunternehmen auszugleichen. Die Länder planen, bis 2030 an dieser Summe festzuhalten - vorausgesetzt, der Bund verpflichtet sich ebenfalls, seinen Anteil in dieser Höhe weiterhin beizusteuern. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 16.09.2025 - 12:07 Uhr
Andere News
Kommunalwahl in NRW: Zuwanderung und Armut prägen Hohenlimburg in Hagen
Überraschungsergebnis in NRW: Dieser Mann holte 66 Prozent für die FDP
Markus Renner als neuer OB von Meißen: Jetzt wollen alle sein Rezept gegen die AfD
Schwarz-rote Koalition: Herbst der Reformen wird zum Herbst der Kommissionen
Gaza: Israel-Militär startet laut Benjamin Netanyahu »intensive Operation«
|