Montag, 15. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
CDU-Widerstand gegen Rentenpaket
Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu
AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
Polens Außenminister wirbt für Flugverbotszone in Ukraine
Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden
Reichinnek bringt Drohungen zur Anzeige
Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutzchef werden

Newsticker

12:59Experten fordern mehr Schutz für Kinder im Gesundheitssystem
12:48Bundesregierung sieht Wahlen in Syrien als "Meilenstein"
12:34Dax am Mittag weiter freundlich - Conti und Rheinmetall vorn
12:32Regierung will neuen Verfassungsschutzchef noch nicht bestätigen
12:00Klüssendorf gegen direkte Verhandlungen mit den Taliban
11:45Bauindustrie von Debatten über Migration genervt
11:34Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte
11:25Immer mehr Unternehmen nutzen KI
10:45Wirtschaftsministerin schlägt Maßnahmenpaket zur Energiewende vor
10:38Bauindustrie fühlt sich vom Kanzler nicht ausreichend wahrgenommen
10:18Bilger sieht nach NRW-Wahl Ansporn für Koalition im Bund
10:00Wiese sieht "offenes Rennen" bei der NRW-Landtagswahl 2027
09:39Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
09:33Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
08:46Klüssendorf sieht keine Auswirkungen der NRW-Wahl auf den Bund

Börse

Der Dax hat sich am Montag nach einem halbwegs freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.785 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Continental, Rheinmetall und Airbus, am Ende SAP, Volkswagen und SAP. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bauindustrie von Debatten über Migration genervt


Pressekonferenz der Bauindustrie zum Sondervermögen für Infrastruktur am 15.09.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die deutsche Bauindustrie drängt auf eine stärkere Differenzierung in den öffentlichen Debatten über Migration.

Ihn ärgere es immer, wenn man ständig über Migration spreche, sagte Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, am Montag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. "Wir sollten einfach über illegale Migration sprechen und nicht über Migration. Wir sind sowas von angewiesen auf Migration und das klappt auch sehr gut", so Hübner.

Die Arbeiter mit Migrationsgeschichte seien "komplett integriert" und unterschieden sich gar nicht mehr von hier geborenen Arbeitnehmern.

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der IG BAU, Carsten Burckhardt, bekräftigte auf dts-Anfrage ebenfalls, dass Migration aufgrund der demografischen Entwicklungen in den Baubetrieben "sehr wohl eine Rolle spielen" werde. Man müsse neue Kollegen anwerben und da werde das Thema Fachkräfte und Arbeitskräftemigration eine Rolle spielen. Beim Anwerben von Arbeitskräften aus Drittstaaten sei es deshalb auch wichtig, dass man diesen zusagen könne, dass sie in Deutschland auch zu tarifären Arbeitsbedingungen arbeiten können, so Burckhardt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2025 - 11:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung