Montag, 15. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
Klüssendorf gegen direkte Verhandlungen mit den Taliban
CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu
CDU-Widerstand gegen Rentenpaket
Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
Polens Außenminister wirbt für Flugverbotszone in Ukraine
Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden
Reichinnek bringt Drohungen zur Anzeige

Newsticker

12:00Klüssendorf gegen direkte Verhandlungen mit den Taliban
11:45Bauindustrie von Debatten über Migration genervt
11:34Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte
11:25Immer mehr Unternehmen nutzen KI
10:45Wirtschaftsministerin schlägt Maßnahmenpaket zur Energiewende vor
10:38Bauindustrie fühlt sich vom Kanzler nicht ausreichend wahrgenommen
10:18Bilger sieht nach NRW-Wahl Ansporn für Koalition im Bund
10:00Wiese sieht "offenes Rennen" bei der NRW-Landtagswahl 2027
09:39Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
09:33Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
08:46Klüssendorf sieht keine Auswirkungen der NRW-Wahl auf den Bund
08:38"The Studio" räumt bei 77. Emmy-Verleihung ab
08:05Großhandelspreise im August gestiegen
07:44Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen
07:10Nouripour wehrt sich gegen Söders Vorwurf der Autofeindlichkeit

Börse

Der Dax ist am Montag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.790 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent über dem Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Infineon und Heidelberg Materials, am Ende Qiagen, Symrise und FMC. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaftsministerin schlägt Maßnahmenpaket zur Energiewende vor


Windräder (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat ein neues Maßnahmenpaket zur Energiewende vorgeschlagen. Grundlage dafür sei der Monitoringbericht zur Energiewende, der von den wissenschaftlichen Instituten BET und EWI im Auftrag des Ministeriums erstellt wurde, teilte Reiches Haus am Montag mit.

"Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist zweifellos ein großer Erfolg - heute stammen schon fast 60 Prozent unseres Stroms aus Wind, Sonne und Co", so Reiche. Dennoch stehe die Energiewende an einem Scheideweg.

"Damit sie gelingt, müssen Verlässlichkeit, Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Kostentragfähigkeit des Energiesystems für unseren Wirtschaftsstandort ins Zentrum rücken." Nur so könnten Arbeitsplätze gesichert, Wettbewerbsfähigkeit erhalten und sozialer Zusammenhalt gestärkt werden.

Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören unter anderem eine "ehrliche Bedarfsermittlung", die Förderung erneuerbarer Energien "auf marktdienliche Weise", der synchrone Ausbau von Netzen und dezentraler Flexibilität sowie die Förderung von Wasserstoff als Energieträger. Reiche forderte zudem, dass energiepolitische Entscheidungen auf Markt, Technologievielfalt und Innovation setzen sollten, um eine krisenfeste und wirtschaftlich tragfähige Energiewende zu gewährleisten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2025 - 10:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung