Sonntag, 14. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter
Analyse: Stromkosten übersteigen Bürgergeld-Pauschale deutlich
Masken-Prozesse: Bund zahlte bereits knapp 500 Millionen Euro
Insa: Mehrheit befürchtet Russland-Angriff auf Nato-Gebiet
Baerbock für mögliche Blauhelm-Mission in der Ukraine
Bischof Bätzing rügt Klöckner wegen fehlender Regenbogenflagge
Ex-Außenministerin Baerbock verteidigt Afghanen-Aufnahmeprogramm
Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne
2. Bundesliga: Tabellenführer Hannover unterliegt Hertha BSC klar
Wehrbeauftragter fordert konsequentes Vorgehen gegen Gewaltrituale

Newsticker

18:16CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu
17:54VW-China-Chef erwartet verschärften Preiskampf auf dem Automarkt
17:44CDU-Widerstand gegen Rentenpaket
17:291. Bundesliga: St. Pauli schlägt Augsburg
16:53Polens Außenminister wirbt für Flugverbotszone in Ukraine
16:01Reichinnek bringt Drohungen zur Anzeige
15:342. Bundesliga: Elversberg erkämpft Remis gegen Dresden
15:22Ex-Boxweltmeister Ricky Hatton gestorben
14:30WTO-Generaldirektorin sieht Handelssystem trotz Trump stabil
13:50Röttgen will schnelles Beschaffungsprogramm für Abwehr-Drohnen
12:34Bericht: Innenministerium spricht mit Taliban über Abschiebungen
11:50Wehrbeauftragter fordert konsequentes Vorgehen gegen Gewaltrituale
10:37WZB-Präsidentin sieht Reformbedarf beim Ehegattensplitting
09:37Lagodinsky will Debatte über "neue Allianzen"
08:38Linke erhöht bei Richterwahl Druck auf Union

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Reichinnek bringt Drohungen zur Anzeige


Heidi Reichinnek (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek bringt Beleidigungen und Drohungen wann immer möglich zur Anzeige.

"Natürlich geht das nicht in der Masse, vieles ist auch anonym, aber das ist wichtig und mein Team im Hintergrund unterstützt mich dabei", sagte Reichinnek dem Nachrichtenportal T-Online. Erst diese Woche habe sie eine Morddrohung per Brief erhalten. "Die meisten Sachen bekomme ich aber gar nicht mit, weil es online stattfindet: sexistische Beleidigungen und Todesdrohungen, Drohungen mit sexueller Gewalt. Das ist schon massiv."

Anzeigen seien nicht "in der Masse" möglich, da vieles auch anonym sei, so Reichinnek.

"Aber das ist wichtig und mein Team im Hintergrund unterstützt mich dabei." Sie fügte hinzu: "Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Das sind keine Kavaliersdelikte, sondern der Nährboden dafür, dass wirklich etwas passiert." Oftmals treffe sie das zwar nicht mehr persönlich. "Aber manchmal frage ich mich: Was sind das für Menschen, die solche Sachen ins Internet schreiben? Würden diese Menschen mir das auch ins Gesicht sagen?"

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.09.2025 - 16:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung