Sonntag, 14. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weber verspricht Rücknahme des Verbrenner-Verbots
Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter
Trump stellt Bedingungen für Sanktionen gegen Russland
Masken-Prozesse: Bund zahlte bereits knapp 500 Millionen Euro
Analyse: Stromkosten übersteigen Bürgergeld-Pauschale deutlich
Insa: Mehrheit befürchtet Russland-Angriff auf Nato-Gebiet
2. Bundesliga: Schalke verliert gegen Kiel
Bischof Bätzing rügt Klöckner wegen fehlender Regenbogenflagge
Ex-Außenministerin Baerbock verteidigt Afghanen-Aufnahmeprogramm
Baerbock für mögliche Blauhelm-Mission in der Ukraine

Newsticker

10:37WZB-Präsidentin sieht Reformbedarf beim Ehegattensplitting
09:37Lagodinsky will Debatte über "neue Allianzen"
08:38Linke erhöht bei Richterwahl Druck auf Union
06:00Zauberkünstler Chris Ehrlich ermahnt rauchende Crew-Mitglieder
05:00Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne
01:00Analyse: Stromkosten übersteigen Bürgergeld-Pauschale deutlich
00:01Bischof Bätzing rügt Klöckner wegen fehlender Regenbogenflagge
00:00Baerbock für mögliche Blauhelm-Mission in der Ukraine
00:00Ex-Außenministerin Baerbock verteidigt Afghanen-Aufnahmeprogramm
00:00Insa: Mehrheit befürchtet Russland-Angriff auf Nato-Gebiet
00:00Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter
00:00Masken-Prozesse: Bund zahlte bereits knapp 500 Millionen Euro
22:252. Bundesliga: Tabellenführer Hannover unterliegt Hertha BSC klar
20:381. Bundesliga: Bayern München nimmt HSV auseinander
19:30Lottozahlen vom Samstag (13.09.2025)

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lagodinsky will Debatte über "neue Allianzen"


Sergey Lagodinsky (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Grünen-Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky fordert eine Debatte über "neue Allianzen" in der westlichen Welt.

"Die Welt kippt, wenn wir im sogenannten Westen - in der Gemeinschaft der gemeinsamen demokratischen Werte - nicht an einem Strang ziehen", sagte er dem Sender ntv. "Das ist die multipolare Welt, die Russland allen versprochen hat und die auch China möchte." In Wirklichkeit sei das jedoch eine Welt, in der "anything goes" gelte.

Es gebe keine Strukturen, sondern die einzige Struktur sei Macht. "Das ist die Herausforderung für die Europäer. Wir müssen unsere Werte beibehalten, aber auch lernen, Macht einzusetzen, um sie zu fördern."

Lagodinsky hält es deshalb für an der Zeit, über "neue Allianzen" nachzudenken. "Ich finde es gar nicht so abwegig, darüber zu reden, ob Kanada tatsächlich der EU `beitritt`, auch wenn es sich vielleicht seltsam anhört", sagte er. Ob man mit Australien, das eigentlich im Süden liege, den neuen Westen zusammenbastele, oder mit Südkorea und Japan als westliches Bündnis agiere, obwohl sie im Fernen Osten liegen. "Der Westen ist in diesem Sinne ja nicht mehr geografisch definiert, sondern durch Werte", so der Grünen-Politiker.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.09.2025 - 09:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung