Samstag, 13. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

15 Dax-Konzerne stehen vor Rekordgewinnen
Schweden will EU-Sanktionen gegen russische Schattenflotte
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen
EU-Kommission will Autokonzernen bei Umstieg auf E-Autos helfen
Autoindustrie fordert mehr staatliche Förderung von E-Mobilität
EU-Kommission will Mitte Dezember über Verbrenner-Aus beraten
US-Börsen uneinheitlich - US-Verbraucherstimmung sinkt stark
Disziplinarverfahren gegen AfD-Bundestagsabgeordneten Lensing
Polestar warnt vor Verschiebung von Verbrenner-Aus
Scholz: BND half Deutschland in der Gas-Krise

Newsticker

12:33Weber verspricht Rücknahme des Verbrenner-Verbots
11:12Insa: Schwarz-Rot fällt auf neuen Tiefststand
10:41IW: Schwarz-Rot stopft mit Sondervermögen Haushaltslöcher
09:59Kallas will EU-Interessen "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen
09:14Ex-Verfassungsrichterin zweifelt an AfD-Kandidaten für Karlsruhe
08:38Kosten für Sozialticket in Berlin steigen
08:30Gesundheitsministerin gegen Pflegevollversicherung
08:13Berlins Sozialsenatorin findet Bürgergeld-Debatte "gefährlich"
08:04Post will im Herbst Tausende neue Mitarbeiter einstellen
07:47CSU-Landesgruppenchef schließt Zusammenarbeit mit AfD aus
07:34ADAC fordert Ende der "Grundsatzdebatten" über E-Mobilität
07:00Scholz: BND half Deutschland in der Gas-Krise
01:00Medizintechnik-Exporte nach Russland auf Rekordniveau
01:00Ischinger schlägt deutsche Finanzhilfe für Polens Aufrüstung vor
00:01Polestar warnt vor Verschiebung von Verbrenner-Aus

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kallas will EU-Interessen "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen


Kaja Kallas (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas warnt vor einer Umgestaltung der Weltordnung durch China, Russland, Weißrussland und Nordkorea.

"Ich sehe, wie sich gerade die Weltordnung verändert, und das beunruhigt mich zutiefst", sagte Kallas dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Schauen Sie auf den jüngsten Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit: China, Russland, Nordkorea, Belarus. Diese Staaten wollen zurück zu einer Ordnung, in der Macht und Gewalt darüber bestimmen, wer das Sagen hat. Ja, diese Veränderung macht mir wirklich Angst."

Europas Antwort darauf aus Sicht von Kallas: "Wenn wir schneller Entscheidungen treffen und geschlossen auftreten, können wir als glaubwürdiger geopolitischer Akteur unsere Interessen mit Zuckerbrot und Peitsche verteidigen."

Das bedeute, wer mit Europa kooperiere, profitiere als Partner zum Beispiel von europäischen Fonds. Wer nicht mit der EU zusammenarbeiten wolle, müsse dann den Preis dafür zahlen.

Kallas warnte davor, die regelbasierte Ordnung abzuschreiben. Es gebe weltweit einen starken Wunsch, dass die EU diese Ordnung verteidige. "Gerade kleinen Staaten ist es sehr wichtig, dass es verbindliche Regeln gibt, an die sich alle halten müssen. Sie schauen jetzt sehr genau auf Europa, denn wir sind diejenigen, die für Freiheit, Demokratie und Freihandel einstehen. Wir sind in diesem Kampf nicht allein."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.09.2025 - 09:59 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung