Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]
Berliner U-Bahn (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die Kosten für das Sozialticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin werden Anfang 2026 von aktuell 19 auf 27,50 Euro steigen. Das kündigte Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) im "Tagesspiegel" an. "Die Wahrheit ist, dass noch viel höhere Preise für das Sozialticket zur Diskussion standen", sagte sie.
Ihr Ziel sei es, für Menschen mit geringem Einkommen die Mobilität in der Stadt weiterhin zu ermöglichen.
Das Berliner Sozialticket können Menschen bekommen, die Sozialleistungen beziehen und daher Anrecht auf einen vergünstigten Fahrschein haben. "Wir gehen jetzt wieder auf den Ausgangswert vor der Corona-Pandemie zurück. Als die frühere Sozialsenatorin Elke Breitenbach das Sozialticket eingeführt hatte, kostete es 27,50 Euro", sagte Kiziltepe. Sie wäre gern beim jetzigen Preis geblieben, müsse aber ihren Haushalt konsolidieren.
Erst zum April 2025 war das Ticket vom vorherigen Preis von neun Euro auf 19 Euro angehoben worden.