Samstag, 13. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

15 Dax-Konzerne stehen vor Rekordgewinnen
Schweden will EU-Sanktionen gegen russische Schattenflotte
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen
EU-Kommission will Autokonzernen bei Umstieg auf E-Autos helfen
Autoindustrie fordert mehr staatliche Förderung von E-Mobilität
EU-Kommission will Mitte Dezember über Verbrenner-Aus beraten
US-Börsen uneinheitlich - US-Verbraucherstimmung sinkt stark
Disziplinarverfahren gegen AfD-Bundestagsabgeordneten Lensing
Bundesregierung einigt sich auf Position beim EU-Klimaziel 2040
Polestar warnt vor Verschiebung von Verbrenner-Aus

Newsticker

11:12Insa: Schwarz-Rot fällt auf neuen Tiefststand
10:41IW: Schwarz-Rot stopft mit Sondervermögen Haushaltslöcher
09:59Kallas will EU-Interessen "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen
09:14Ex-Verfassungsrichterin zweifelt an AfD-Kandidaten für Karlsruhe
08:38Kosten für Sozialticket in Berlin steigen
08:30Gesundheitsministerin gegen Pflegevollversicherung
08:13Berlins Sozialsenatorin findet Bürgergeld-Debatte "gefährlich"
08:04Post will im Herbst Tausende neue Mitarbeiter einstellen
07:47CSU-Landesgruppenchef schließt Zusammenarbeit mit AfD aus
07:34ADAC fordert Ende der "Grundsatzdebatten" über E-Mobilität
07:00Scholz: BND half Deutschland in der Gas-Krise
01:00Medizintechnik-Exporte nach Russland auf Rekordniveau
01:00Ischinger schlägt deutsche Finanzhilfe für Polens Aufrüstung vor
00:01Polestar warnt vor Verschiebung von Verbrenner-Aus
00:00Klüssendorf begrüßt Spahn-Äußerungen zu Erbschaftsteuerreform

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Post will im Herbst Tausende neue Mitarbeiter einstellen


Deutsche-Post-Transporter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Obwohl der DHL-Konzern angekündigt hat, die Stellenanzahl in Deutschland zu reduzieren, sucht er zum Weihnachtsgeschäft viele neue Beschäftigte.

Man werde auch dieses Jahr Tausende zusätzliche Kollegen an Bord holen, um sicherzustellen, dass alle Weihnachtspakete und -briefe pünktlich zugestellt werden, sagte Thomas Ogilvie, Personalvorstand des Konzerns, der "Rheinischen Post". Er ergänzte: "Im Jahresdurchschnitt werden wir aber eine geringere Anzahl an Beschäftigten haben als 2024, weil wir unseren Personalbestand an die strukturell rückläufigen Briefmengen anpassen müssen." Ziel sei es, "durch die natürliche saisonale Fluktuation unseren Personalbestand bedarfsgerecht hoch- und wieder runterzufahren".

Ogilvie sagte, das Unternehmen habe seit der großen Flüchtlingswelle im Sommer 2015 rund 30.000 geflüchtete Menschen zeitweise eingestellt, "mehr als jedes andere Unternehmen im Land".

Nun seien noch "rund 10.000 Menschen mit Fluchthintergrund" in Deutschland bei DHL beschäftigt, "häufig in der Zustellung, aber auch als Team- oder Standortleiter." Rund 350 Geflüchtete hätten eine Ausbildung absolviert. Ogilvie: "Das sind für mich Erfolgsgeschichten der beruflichen und sozialen Integration."

DHL habe in Deutschland einen höheren Krankenstand als "in vielen anderen Ländern", erklärte der Personalvorstand weiter. Er lehnt aber ab, die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung abzuschaffen: "Wenn ich mir heute die Wartezeiten in Arztpraxen anschaue, bin ich mir nicht sicher, ob das zu mehr oder weniger Fehlzeiten führen würde. Daher ist Prävention ein wichtiger Hebel."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.09.2025 - 08:04 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung