Samstag, 13. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Linke kritisiert Unions-Pläne als "Drei-Klassen-Medizin"
15 Dax-Konzerne stehen vor Rekordgewinnen
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro zu über 27 Jahren Haft verurteilt
Schweden will EU-Sanktionen gegen russische Schattenflotte
Ifo-Institut: Haushaltsplanung verfehlt Wachstumsziele
EU-Kommission will Autokonzernen bei Umstieg auf E-Autos helfen
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen
Gasnetzbetreiber erwirtschaften hohe Gewinne
Autoindustrie fordert mehr staatliche Förderung von E-Mobilität
Disziplinarverfahren gegen AfD-Bundestagsabgeordneten Lensing

Newsticker

00:01Polestar warnt vor Verschiebung von Verbrenner-Aus
00:00Klüssendorf begrüßt Spahn-Äußerungen zu Erbschaftsteuerreform
00:00EU-Kommission will Mitte Dezember über Verbrenner-Aus beraten
22:38Bundesliga: Leverkusen trotzt Unterzahl und besiegt Frankfurt 3:1
22:16US-Börsen uneinheitlich - US-Verbraucherstimmung sinkt stark
21:20Wahl neuer Verfassungsrichter soll am 25. September stattfinden
20:312. Bundesliga: Bielefeld schlägt Magdeburg - Paderborn siegreich
19:57E3-Außenminister verurteilen Angriffe Israels in Doha
18:26Bundesbank sieht keinen Handlungsdruck für weitere Zinssenkungen
17:44Dax schließt nahezu unverändert - Rückversicherer vorn
17:24Schweden will EU-Sanktionen gegen russische Schattenflotte
17:06EU-Kommission will Autokonzernen bei Umstieg auf E-Autos helfen
16:54Schnieder will auch nach 2035 Neuwagen mit CO2-Ausstoß zulassen
16:28Wagenknecht sieht Gaza-Demo nicht als Protest gegen Israel
15:57Investor bringt Fusion von Puma mit Adidas ins Spiel

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Investor bringt Fusion von Puma mit Adidas ins Spiel


Adidas (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Absturz des Aktienkurses fordern Puma-Investoren drastische Maßnahmen. "Wenn das Management die Wende nicht schafft, ist eine Fusion mit Adidas die beste Option", sagte Roy Adams, Mitgründer des US-Investors Metronuclear, dem "Handelsblatt". Zunächst aber solle der neue CEO Arthur Höld versuchen, die Kosten zu drücken und die Marke wieder zu stärken.

Bei Puma gibt es derzeit Spekulationen, dass sich der französische Großaktionär - die Milliardärsfamilie Pinault mit ihrer Holding Artemis - von seiner Beteiligung trennen könnte.

In dem Brief an die Puma-Aufsichtsratsvorsitzende und Artemis-Vize Héloïse Temple-Boyer übt Metronuclear scharfe Kritik an der aktuellen Lage. "Puma hat eindeutig das Vertrauen der Investoren verloren", heißt es darin. Die Interessen der Minderheitsaktionäre würden nicht ausreichend geschützt. Artemis spiele eine zu dominante Rolle.

Es gebe aus Sicht des US-Investors Interessenskonflikte, wenn die Holding einen Ausstieg prüfe. "Aufsichtsratsmitglieder, die direkt oder indirekt mit Artémis verbunden sind, sollten in Erwägung ziehen, sich von strategischen Beratungen zurückzuziehen."

Sollte die Wende nicht gelingen, hält Metronuclear, das 200.000 Puma-Aktien hält, eine Fusion mit Adidas für die beste Lösung. Beide Unternehmen hätten deutsche Wurzeln und es könnten Synergien geborgen werden. In Industriekreisen rechnet man aber nicht mit einer solchen Lösung. Adidas hatte mit dem Kauf von Reebok schlechte Erfahrungen gemacht und setzt derzeit erfolgreich auf eine Ein-Marken-Strategie.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.09.2025 - 15:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung