Mittwoch, 10. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Frankreich: Macron ernennt Lecornu zum Premierminister
Dax lässt nach - Gegenwind aus Frankreich
Deutsche Konzerne drohen mit Absage des EU-Autogipfels
Dax bleibt zum Handelsstart richtungslos
Einflussreiche CDU-Politiker wollen Verbrenner-Aus kippen
OECD-Studie: Bildungsniveau auf Allzeithoch - Barrieren bleiben
Studie: Pflegende finanziell kaum schlechter aufgestellt
Pkw-Fahrleistung privater Haushalte leicht gestiegen
Techem erwirbt Smart-Meter-Firma
Regierende Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Norwegen

Newsticker

00:51Weltkriegsbombe am Frankfurter Flughafen erfolgreich entschärft
00:00Subventionen des Bundes steigen deutlich auf 78 Milliarden Euro
23:08Özdemir zeigt sich offen für Verschiebung von Verbrenner-Aus
22:52Telefonat mit Emir von Katar: Merz verurteilt israelischen Angriff
22:41Baerbock eröffnet UN-Generalversammlung mit Appell zur Kooperation
22:23US-Börsen legen zu - Arbeitsmarktzahlen treiben Zinshoffnungen
20:51Wadephul kritisiert Angriff Israels auf Hamas in Doha scharf
20:19Frankreich: Macron ernennt Lecornu zum Premierminister
19:54Einbürgerung: Grüne fordern fälschungssichere Sprachzertifikate
18:55USA steigen aus Abkommen gegen russische Desinformation aus
18:38Über 25 Millionen Euro Bußgelder in 2024 wegen Mindestlohnbetrugs
18:22Härtere Strafen für Fehlverhalten im Bundestag geplant
18:04Weltkriegsbombe am Flughafen Frankfurt gefunden
17:46Dax lässt nach - Gegenwind aus Frankreich
17:39Baerbock zur Präsidentin der UN-Generalversammlung vereidigt

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.718 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start auf Vortagesniveau drehte der Dax am Vormittag ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf unter Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax dreht am Mittag ins Minus - Ölpreis steigt


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag in den roten Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.725 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Beiersdorf und FMC, am Ende die Commerzbank, Rheinmetall und Zalando.

Unter anderem reagierten die Anleger auf das Scheitern der französischen Regierung.

Die politische Hängepartie sorgt für Unsicherheit an den Märkten. "Noch ist nicht Hopfen und Mal verloren und der Dax 40 pendelt weiter in seiner Kurskonsolidierungszone zwischen 23.650 und 23.950 Punkten", sagte Marktexperte Andreas Lipkow.

"Die Handelsimpulse sind derzeit sehr rar und daher kommt es immer wieder zu ausgedehnteren Branchenrotationen", so Lipkow. "Diese führen den Gesamtmarkt in keine Richtung, sondern lassen ihn tendenziell seitwärts laufen."

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagmittag kaum verändert: Ein Euro kostete 1,1761 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8503 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 66,51 US-Dollar; das waren 49 Cent oder 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.09.2025 - 12:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung