Dienstag, 09. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
Dobrindt stellt Spitze des Innenministeriums neu auf
Landkreise spüren Entlastung bei Migration
Warken begrüßt Auftakt der Corona-Enquete-Kommission
Schwarz-Rot macht sich nach Misstrauensvotum in Frankreich Sorgen
Französischer Premierminister verliert Vertrauensfrage
Dax bleibt zum Handelsstart richtungslos
Einflussreiche CDU-Politiker wollen Verbrenner-Aus kippen
Pkw-Fahrleistung privater Haushalte leicht gestiegen
Klöckner hält schärfere Regeln im Bundestag für dringend notwendig

Newsticker

18:04Weltkriegsbombe am Flughafen Frankfurt gefunden
17:46Dax lässt nach - Gegenwind aus Frankreich
17:39Baerbock zur Präsidentin der UN-Generalversammlung vereidigt
16:35Miersch warnt vor Planungsunsicherheit durch Verbrenner-Debatte
15:55Israelisches Militär greift Hamas-Führung in Katar an
15:33Bekennerschreiben nach Brandanschlag in Berlin aufgetaucht
14:29Senioren wollen bei Corona-Aufarbeitung nicht übersehen werden
14:10Forsa: AfD hält Rekordniveau - Merz rutscht auf Tiefstwert
13:45Umweltminister mahnt zu mehr Qualitätsbewusstsein bei Kleidung
13:23Deutsche Konzerne drohen mit Absage des EU-Autogipfels
13:05Umfrage: Mehrheit für Hybrid-Ausnahme beim Verbrenner-Verbot
13:02Autoindustrie pocht auf bessere Rahmenbedingungen
12:53Weselsky sieht im "Desaster DB" einen Grund für AfD-Höhenflug
12:42Berlin setzt auf neue Strategien für Lehrkräftegewinnung
12:38Studie: Bis 2030 weitere 90.000 Jobs in Autoindustrie bedroht

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.718 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start auf Vortagesniveau drehte der Dax am Vormittag ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf unter Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Techem erwirbt Smart-Meter-Firma


Techem (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Energiedienstleister Techem baut mit einem Zukauf das Geschäft mit intelligenten Messsystemen aus, sogenannten Smart-Meter-Geräten. Wie die FAZ berichtet, übernimmt der Ablesekonzern eine Mehrheit am Wettbewerber Inexogy, vormals Discovergy, unter Führung von David Zimmer, der als Glasfasermanager und früherer Präsident des Telekomverbands VATM bekannt ist. Entsprechende Informationen aus Branchenkreisen hätten Zimmer und Techem-Chef Matthias Hartmann auf Anfrage bestätigt, schreibt die Zeitung.

Die Transaktion sei in der vergangenen Woche abgeschlossen worden.

Beide Unternehmen sollen den Plänen zufolge die flächendeckende Installation intelligenter Messsysteme beschleunigen. Techem will in den kommenden fünf Jahren 320 Millionen Euro in die Installation und den Betrieb der Smart-Meter-Geräte investieren, wie Hartmann sagte.

Smart-Meter-Instrumente sollen zum einen den Verbrauch transparenter machen, weil sie fortwährend Daten über den Stromverbrauch liefern. Zum anderen ermöglichen sie es Kunden, ihren Verbrauch je nach Verfügbarkeit erneuerbarer Energien zu steuern und dynamische Stromtarife zu nutzen. Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) schreibt die Einführung von Smart Metern in Deutschland neuerdings vor, sie läuft allerdings langsam und schrittweise an. Das Bundeswirtschaftsministerium nennt die Geräte die "digitale Infrastruktur für unser zukünftiges auf erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem". Bisher sind nur wenige der Stromzähler solche intelligenten Systeme.

Techem ist in Deutschland eines von zwei dominanten Unternehmen - neben Ista -, die den Verbrauch von Heiz- und Wasserkosten in Mehrparteienhäusern erfassen. Im Jahr 2021 stieg das Unternehmen ins Geschäft mit intelligenten Stromverbrauchsmessern ein. Der jetzige Zukauf ist der erste seiner Art.

Techem bekommt gerade eine neue Eignerstruktur. Der Schweizer Finanzinvestor Partners Group wollte den Erfasser von Heizungs- und Wasserkosten in Immobilien für 6,7 Milliarden Euro an den US-Finanzinvestor TPG veräußern. Doch der zog sich aus Vereinbarung zurück, als die EU-Kartellaufsicht im Mai eine vertiefte Prüfung wollte. Stattdessen steigt TPG nun mit einer Minderheitsbeteiligung ein, Partners hält weiterhin die Mehrheit. Laut Mitteilung von damals versprechen sich die Beteiligten Wachstum unter anderem von den Smart-Metern.

Techem und Inexogy stellen die intelligenten Geräte nicht selbst her, sondern installieren sie. Techem bedient vor allem Eigner und Verwalter von Mehrparteienhäusern, Inexogy viele gewerbliche Kunden. Zimmer ist in der Telekomindustrie bekannt als Gründer der Gesellschaft Inexio, die unter der Ägide der Private-Equity-Gesellschaft EQT mit der Deutschen Glasfaser fusionierte. Zimmer sitzt dort im Aufsichtsrat. Vier Jahre lang agierte er als Präsident des Verbands der Anbieter im Digital- und Telekommunikationsmarkt (VATM).

Zum Transaktionsvolumen sagten beide Manager nichts. Techem kauft sich in erster Linie die Wachstumshoffnung eines Start-ups ein. Inexogy erzielt nach Zimmers Worten momentan zehn Millionen Euro Jahresumsatz, aber der Auftragseingang deutet auf steiles Wachstum: "Wir glauben, dass wir in den nächsten vier, fünf Jahren substanziell in Richtung 200 bis 250 Millionen Euro Umsatz wachsen werden." Das sei der bisherige Geschäftsplan ohne die Techem-Kooperation. Gewinn fällt bisher nicht an. "Wir sind derzeit noch nicht profitabel, aber kurz davor."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.09.2025 - 10:47 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung