Dienstag, 09. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
Dobrindt stellt Spitze des Innenministeriums neu auf
Corona-Enquete-Kommission: Hoppermann zur Vorsitzenden gewählt
Landkreise spüren Entlastung bei Migration
Warken begrüßt Auftakt der Corona-Enquete-Kommission
Schwarz-Rot macht sich nach Misstrauensvotum in Frankreich Sorgen
Französischer Premierminister verliert Vertrauensfrage
Einflussreiche CDU-Politiker wollen Verbrenner-Aus kippen
Bündnis um Wagenknecht ruft zu Großdemo gegen Gaza-Krieg auf
Dax mit starkem Wochenauftakt - trotzdem vorsichtiges Sentiment

Newsticker

14:29Senioren wollen bei Corona-Aufarbeitung nicht übersehen werden
14:10Forsa: AfD hält Rekordniveau - Merz rutscht auf Tiefstwert
13:45Umweltminister mahnt zu mehr Qualitätsbewusstsein bei Kleidung
13:23Deutsche Konzerne drohen mit Absage des EU-Autogipfels
13:05Umfrage: Mehrheit für Hybrid-Ausnahme beim Verbrenner-Verbot
13:02Autoindustrie pocht auf bessere Rahmenbedingungen
12:53Weselsky sieht im "Desaster DB" einen Grund für AfD-Höhenflug
12:42Berlin setzt auf neue Strategien für Lehrkräftegewinnung
12:38Studie: Bis 2030 weitere 90.000 Jobs in Autoindustrie bedroht
12:36Dax dreht am Mittag ins Minus - Ölpreis steigt
11:45CDU-Politiker beharren auf Unvereinbarkeitsbeschluss zur Linken
11:29Brandanschlag auf Stromnetz in Berlin
11:17OECD-Studie: Bildungsniveau auf Allzeithoch - Barrieren bleiben
11:11Umfrage: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz
10:56Zahl der Firmenpleiten nach Rekordwerten wieder gesunken

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag in den roten Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.725 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Beiersdorf und FMC, am Ende die Commerzbank, Rheinmetall und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax bleibt zum Handelsstart richtungslos


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr stand der Index bei rund 23.845 Punkten und damit 0,2 Prozent über dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten FMC, Fresenius und Henkel, am Ende die Commerzbank, Porsche und SAP.

Unter anderem reagierten die Anleger am Morgen auf die verlorene Vertrauensabstimmung des französischen Premierminister Bayrou.

"Präsident Macron will Neuwahlen vermeiden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird er wohl einen großen Schritt auf die Sozialisten zugehen müssen", sagte Thomas Altmann von QC Partners. "Welche Zugeständnisse dafür in der aktuell so wichtigen Finanz- und Haushaltsfrage notwendig sein werden - darüber kann zum jetzigen Zeitpunkt nur spekuliert werden." Der Verzicht auf Neuwahlen würde Frankreich und die Börsen aber zumindest vor einer monatelangen Hängepartie bewahren.

Der Dax bleibe derweil richtungslos, so Altmann. Von den letzten 26 Handelstagen hatten 13 ein positives Ende, 13 ein negatives. "Einerseits notiert der Dax nur drei Prozent unterhalb seines Rekordhochs, anderseits ist er seit vier Monaten nicht mehr angestiegen." Das sei mittlerweile eine lange Seitwärtsphase und für Anleger eine lange Phase der Orientierungslosigkeit. "Und nach vorne ist nicht klar, wohin die Reise gehen wird", so der Marktexperte.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagmorgen etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1764 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8501 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 66,69 US-Dollar; das waren 67 Cent oder 1,0 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.09.2025 - 09:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung