Dienstag, 09. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
Corona-Enquete-Kommission: Hoppermann zur Vorsitzenden gewählt
Dobrindt stellt Spitze des Innenministeriums neu auf
Landkreise spüren Entlastung bei Migration
Warken begrüßt Auftakt der Corona-Enquete-Kommission
Schwarz-Rot macht sich nach Misstrauensvotum in Frankreich Sorgen
Französischer Premierminister verliert Vertrauensfrage
Bündnis um Wagenknecht ruft zu Großdemo gegen Gaza-Krieg auf
Dax mit starkem Wochenauftakt - trotzdem vorsichtiges Sentiment
Klöckner hält schärfere Regeln im Bundestag für dringend notwendig

Newsticker

13:23Deutsche Konzerne drohen mit Absage des EU-Autogipfels
13:05Umfrage: Mehrheit für Hybrid-Ausnahme beim Verbrenner-Verbot
13:02Autoindustrie pocht auf bessere Rahmenbedingungen
12:53Weselsky sieht im "Desaster DB" einen Grund für AfD-Höhenflug
12:42Berlin setzt auf neue Strategien für Lehrkräftegewinnung
12:38Studie: Bis 2030 weitere 90.000 Jobs in Autoindustrie bedroht
12:36Dax dreht am Mittag ins Minus - Ölpreis steigt
11:45CDU-Politiker beharren auf Unvereinbarkeitsbeschluss zur Linken
11:29Brandanschlag auf Stromnetz in Berlin
11:17OECD-Studie: Bildungsniveau auf Allzeithoch - Barrieren bleiben
11:11Umfrage: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz
10:56Zahl der Firmenpleiten nach Rekordwerten wieder gesunken
10:50Viele gefälschte Sprachzertifikate und Integrationstests im Umlauf
10:47Techem erwirbt Smart-Meter-Firma
10:38Sachsen führt im Bildungsmonitor - Bremen bleibt Schlusslicht

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag in den roten Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.725 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Beiersdorf und FMC, am Ende die Commerzbank, Rheinmetall und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD-Politiker fordern von CDU neuen Umgang mit Linkspartei


Linken-Parteitag (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mehrere SPD-Politiker mahnen die CDU angesichts der hohen AfD-Umfragewerte zu einem neuen Umgang mit der Linkspartei. "Unvereinbarkeitsbeschlüsse behindern die Bildung stabiler demokratischer Regierungen und erleichtern es der AfD, ihre perfide Strategie der Lähmung parlamentarischer Prozesse umzusetzen", sagte Thüringens Innenminister und SPD-Landeschef Georg Maier dem "Handelsblatt". Demokraten sollten immer untereinander koalitionsfähig sein.

Ähnlich äußerten sich der innenpolitische und der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Fiedler und Sebastian Roloff.

Es wäre "außerordentlich wünschenswert", wenn die Union ihre Beschlusslage zur Linken "überdenken und neu bewerten würde", sagte Fiedler dem "Handelsblatt".

Laut einem Unvereinbarkeitsbeschluss aus dem Jahr 2018 lehnt die CDU Koalitionen und ähnliche Formen der Zusammenarbeit sowohl mit der AfD als auch mit der Linken ab. "Es geht um realpolitische Notwendigkeiten", sagte Fiedler. Im Bundestag werde man in Zukunft noch vor Situationen stehen, "in denen wir uns über eine Zustimmung der Linken freuen werden - insbesondere immer dann, wenn wir Zweidrittelmehrheiten benötigen."

Für die in der Koalition verabredete Reform der Schuldenbremse ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag nötig, die nur mithilfe der Linken erreicht werden kann. Roloff hält deshalb auch den Unvereinbarkeitsbeschluss der Union gegenüber der Linkspartei für "aus der Zeit gefallen und kontraproduktiv", wie er dem "Handelsblatt" sagte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.09.2025 - 07:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung