Dienstag, 09. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Abkehr vom Gas hat für Deutschland teure Nebenwirkungen
Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
Corona-Enquete-Kommission: Hoppermann zur Vorsitzenden gewählt
Dobrindt stellt Spitze des Innenministeriums neu auf
Landkreise spüren Entlastung bei Migration
Warken begrüßt Auftakt der Corona-Enquete-Kommission
Schwarz-Rot macht sich nach Misstrauensvotum in Frankreich Sorgen
Französischer Premierminister verliert Vertrauensfrage
Bündnis um Wagenknecht ruft zu Großdemo gegen Gaza-Krieg auf
Dax mit starkem Wochenauftakt - trotzdem vorsichtiges Sentiment

Newsticker

13:23Deutsche Konzerne drohen mit Absage des EU-Autogipfels
13:05Umfrage: Mehrheit für Hybrid-Ausnahme beim Verbrenner-Verbot
13:02Autoindustrie pocht auf bessere Rahmenbedingungen
12:53Weselsky sieht im "Desaster DB" einen Grund für AfD-Höhenflug
12:42Berlin setzt auf neue Strategien für Lehrkräftegewinnung
12:38Studie: Bis 2030 weitere 90.000 Jobs in Autoindustrie bedroht
12:36Dax dreht am Mittag ins Minus - Ölpreis steigt
11:45CDU-Politiker beharren auf Unvereinbarkeitsbeschluss zur Linken
11:29Brandanschlag auf Stromnetz in Berlin
11:17OECD-Studie: Bildungsniveau auf Allzeithoch - Barrieren bleiben
11:11Umfrage: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz
10:56Zahl der Firmenpleiten nach Rekordwerten wieder gesunken
10:50Viele gefälschte Sprachzertifikate und Integrationstests im Umlauf
10:47Techem erwirbt Smart-Meter-Firma
10:38Sachsen führt im Bildungsmonitor - Bremen bleibt Schlusslicht

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag in den roten Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.725 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Beiersdorf und FMC, am Ende die Commerzbank, Rheinmetall und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Regierende Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Norwegen


Jonas Gahr Store (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Aus den Parlamentswahlen in Norwegen ist die Regierungspartei von Ministerpräsident Jonas Gahr Store als Sieger hervorgegangen. Laut vorläufigem Endergebnis der Wahlbehörde kommt Stores Partei auf 28,2 Prozent aller Stimmen.

Der von Stores Arbeiterpartei angeführte Mitte-Links-Block erhält 87 von 169 Sitzen im Parlament, während das Mitte-Rechts-Bündnis auf 82 Mandate kommt. Gut lief die Wahl allerdings auch für die rechte Fortschrittspartei, die mit 23,9 Prozent ihr bisher bestes Ergebnis erreichte.

Es wird erwartet, dass Store als Chef einer Minderheitsregierung im Amt bleibt, wobei er auf die Unterstützung weiterer Parteien angewiesen ist.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.09.2025 - 06:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung