Dienstag, 09. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesregierung blickt unbesorgt auf Vertrauensfrage in Paris
Bonuszahlungen werden in Dax-Konzernen wieder wichtiger
Studie: Abkehr vom Gas hat für Deutschland teure Nebenwirkungen
Dax startet freundlich - Blicke richten sich nach Frankreich
Schauspieler Horst Krause gestorben
Dobrindt stellt Spitze des Innenministeriums neu auf
Corona-Enquete-Kommission: Hoppermann zur Vorsitzenden gewählt
Jobangebote zu Elektromobilität deutlich zurückgegangen
Schwarz-Rot macht sich nach Misstrauensvotum in Frankreich Sorgen
Dax weiter im Plus - Anleger hoffen auf Stabilisierung des Markts

Newsticker

08:04Pkw-Fahrleistung privater Haushalte leicht gestiegen
07:25SPD-Politiker fordern von CDU neuen Umgang mit Linkspartei
07:02Einflussreiche CDU-Politiker wollen Verbrenner-Aus kippen
06:24Regierende Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Norwegen
05:00Thyssenkrupp und Stahlverband prangern russische Stahl-Importe an
05:00Automobilindustrie will deutliche Erleichterungen von der Politik
00:01Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
00:00Warken begrüßt Auftakt der Corona-Enquete-Kommission
00:00Insa: AfD in Wählergunst wieder gleichauf mit der Union
00:00Klöckner hält schärfere Regeln im Bundestag für dringend notwendig
00:00Landkreise spüren Entlastung bei Migration
00:00Patientenschützer kritisiert Enquete-Kommission zu Corona
22:18US-Börsen legen moderat zu - Nasdaq kann Rekordhoch nicht halten
21:54Dobrindt stellt Spitze des Innenministeriums neu auf
21:22Schwarz-Rot macht sich nach Misstrauensvotum in Frankreich Sorgen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.807 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache


Bärbel Bas am 03.09.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Eine knappe Hälfte der Deutschen findet, dass Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) verständlich redet. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des "Stern".

Die Erhebung erfolgte, nachdem die SPD-Co-Chefin die Sozialstaatskritik von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mit dem Ausspruch gekontert hatte: "Das ist Bullshit". Die Wortwahl hatte zu Streit in der schwarz-roten Koalition geführt.

Im "Stern"-Eigenschaftsprofil, das Forsa in unregelmäßigen Abständen für Spitzenpolitiker erhebt, erzielt Bas allerdings in keinem einzigen Kriterium mehr als 50 Prozent: Zwar sagen 46 Prozent, dass die Politikerin "verständlich redet", doch nur 26 Prozent glauben, dass sie "weiß, was die Menschen bewegt".

Lediglich je 30 Prozent schreiben Bas die Eigenschaften "kompetent", "vertrauenswürdig" und "sympathisch" zu. Für "führungsstark" halten die Parteichefin nur 24 Prozent.

Deutlich positiver urteilen die Anhänger der SPD: 62 Prozent sagen, dass Bas verständlich rede; 60 Prozent finden sie vertrauenswürdig und 58 Prozent kompetent. Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den "Stern" und RTL Deutschland am 4. und 5. September telefonisch erhoben. Datenbasis: 1.006 Befragte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.09.2025 - 00:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung