Dienstag, 09. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesregierung blickt unbesorgt auf Vertrauensfrage in Paris
Bonuszahlungen werden in Dax-Konzernen wieder wichtiger
Studie: Abkehr vom Gas hat für Deutschland teure Nebenwirkungen
Dax startet freundlich - Blicke richten sich nach Frankreich
Schauspieler Horst Krause gestorben
Corona-Enquete-Kommission: Hoppermann zur Vorsitzenden gewählt
Dobrindt stellt Spitze des Innenministeriums neu auf
Jobangebote zu Elektromobilität deutlich zurückgegangen
Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
Schwarz-Rot macht sich nach Misstrauensvotum in Frankreich Sorgen

Newsticker

08:04Pkw-Fahrleistung privater Haushalte leicht gestiegen
07:25SPD-Politiker fordern von CDU neuen Umgang mit Linkspartei
07:02Einflussreiche CDU-Politiker wollen Verbrenner-Aus kippen
06:24Regierende Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Norwegen
05:00Thyssenkrupp und Stahlverband prangern russische Stahl-Importe an
05:00Automobilindustrie will deutliche Erleichterungen von der Politik
00:01Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
00:00Warken begrüßt Auftakt der Corona-Enquete-Kommission
00:00Insa: AfD in Wählergunst wieder gleichauf mit der Union
00:00Klöckner hält schärfere Regeln im Bundestag für dringend notwendig
00:00Landkreise spüren Entlastung bei Migration
00:00Patientenschützer kritisiert Enquete-Kommission zu Corona
22:18US-Börsen legen moderat zu - Nasdaq kann Rekordhoch nicht halten
21:54Dobrindt stellt Spitze des Innenministeriums neu auf
21:22Schwarz-Rot macht sich nach Misstrauensvotum in Frankreich Sorgen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.807 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie: Abkehr vom Gas hat für Deutschland teure Nebenwirkungen


Gasspeicher (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Abkehr vom Gas hat für Deutschland teure Nebenwirkungen. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung BCG, über die das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) berichtet. Demnach bindet sich Europa weniger an Gaslieferverträge als andere Weltregionen - und bezahlt deshalb höhere Preise.

Die auf eigene Initiative erstellte Untersuchung zeigt, dass 28 Prozent des aktuellen Gasbedarfs in der EU nicht durch Verträge gedeckt sind.

In anderen Ländern sind die Quoten geringer: In Indien müssen nur 17 Prozent des Gasbedarfs kurzfristig eingekauft werden, in China zwölf Prozent. Japan hat sich demnach sogar mehr Gas zu Festpreisen gesichert, als das Land insgesamt benötigt, und ist deshalb gar nicht auf kurzfristigen Handel angewiesen.

Die Studie zeigt auch, ab welchem Gaspreis bei welchen Unternehmen die Margen schrumpfen oder sogar negativ werden. So würde in der Aluminium- und Basischemie-Industrie sowie bei Raffinerien und in der Papierproduktion bei einem Großhandelspreis von 60 Euro pro Megawattstunde die Gewinnmarge ins Negative kippen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.09.2025 - 13:42 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung