Dienstag, 09. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stromeinspeisung aus Erneuerbaren im ersten Halbjahr gesunken
Bundesregierung blickt unbesorgt auf Vertrauensfrage in Paris
Bonuszahlungen werden in Dax-Konzernen wieder wichtiger
Dax startet freundlich - Blicke richten sich nach Frankreich
Estlands Geheimdienst erwartet Anschläge auf zivile Ziele im Westen
Studie: Abkehr vom Gas hat für Deutschland teure Nebenwirkungen
Postbank will bis Jahresende Großteil ihres Filialabbaus umsetzen
Corona-Enquete-Kommission: Hoppermann zur Vorsitzenden gewählt
Schauspieler Horst Krause gestorben
Deutsche Exporte im Juli gesunken

Newsticker

00:01Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
00:00Warken begrüßt Auftakt der Corona-Enquete-Kommission
00:00Insa: AfD in Wählergunst wieder gleichauf mit der Union
00:00Klöckner hält schärfere Regeln im Bundestag für dringend notwendig
00:00Landkreise spüren Entlastung bei Migration
00:00Patientenschützer kritisiert Enquete-Kommission zu Corona
22:18US-Börsen legen moderat zu - Nasdaq kann Rekordhoch nicht halten
21:54Dobrindt stellt Spitze des Innenministeriums neu auf
21:22Schwarz-Rot macht sich nach Misstrauensvotum in Frankreich Sorgen
19:00Französischer Premierminister verliert Vertrauensfrage
18:59++ EILMELDUNG ++ Frankreichs Premierminister fällt bei Vertrauensfrage durch
18:42Reiche müssen nach Bas-Plänen bis zu 903 Euro im Jahr mehr zahlen
18:13Schwerer Unfall in Sachsen fordert drei Tote
17:41Dax mit starkem Wochenauftakt - trotzdem vorsichtiges Sentiment
17:26Bündnis um Wagenknecht ruft zu Großdemo gegen Gaza-Krieg auf

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.807 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Innenministerium fordert von Ditib Bekenntnis zu Grundwerten


Gläubige Muslime beim Gebet in einer Berliner Moschee (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Bundesinnenministerium (BMI) hat den Moscheeverband Ditib aufgefordert, sich gegen Islamismus und Antisemitismus zu positionieren. "Wir erwarten von Kooperationspartnern der Bundesregierung eine klare Distanzierung zu Organisationen und Personen, die antisemitische Narrative verbreiten sowie islamistische Bestrebungen verfolgen oder unterstützen", sagte ein BMI-Sprecher der "Welt".

Die weitere Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden werde gemäß dem Koalitionsvertrag auch davon abhängen, "inwieweit eine Einflussnahme und Steuerung durch ausländische Regierungen erfolgt". Das BMI unterstützt seit diesem Jahr die Ausbildung von Imamen der Ditib mit 465.000 Euro.

Die Geistlichen sollen in Zusammenarbeit mit dem Islamkolleg Deutschland e.V. geschult, nicht wie zuvor durch die türkische Religionsbehörde Diyanet entsandt werden.

Anlass der Kritik ist eine Konferenz islamischer Gelehrter in Istanbul Ende August. Dort wurde unter Beteiligung des Diyanet-Präsidenten Ali Erbas eine Resolution verabschiedet, die den bewaffneten Kampf der Hamas gegen Israel unterstützt und zu einem "weltweiten Dschihad" aufruft.

Das BMI erklärte dazu: "Die Vorgänge zeigen erneut, wie problematisch die strukturelle und personelle Anbindung von Ditib an die türkische Religionsbehörde ist. Grundvoraussetzungen der Zusammenarbeit mit Ditib sind ein klares Bekenntnis zur Werteordnung des Grundgesetzes, zur Völkerverständigung, zum Existenzrecht Israels und ein ebenso klares Bekenntnis gegen Islamismus und Antisemitismus."

Das Ziel der Beendigung der Imam-Entsendung sei nach wie vor aktuell, heißt es aus dem BMI. Doch das Ministerium warnt Ditib: "Ob die hierzu getroffenen Maßnahmen wie die Ausbildungsinitiative weitergeführt werden, wird auch entscheidend davon abhängen, wie sich Ditib verhält und wie erfolgreich der Prozess verläuft."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.09.2025 - 10:19 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung