Dienstag, 09. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stromeinspeisung aus Erneuerbaren im ersten Halbjahr gesunken
Bundesregierung blickt unbesorgt auf Vertrauensfrage in Paris
Bonuszahlungen werden in Dax-Konzernen wieder wichtiger
Dax startet freundlich - Blicke richten sich nach Frankreich
Estlands Geheimdienst erwartet Anschläge auf zivile Ziele im Westen
Studie: Abkehr vom Gas hat für Deutschland teure Nebenwirkungen
Postbank will bis Jahresende Großteil ihres Filialabbaus umsetzen
Corona-Enquete-Kommission: Hoppermann zur Vorsitzenden gewählt
Schauspieler Horst Krause gestorben
Dax weiter im Plus - Anleger hoffen auf Stabilisierung des Markts

Newsticker

00:01Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
00:00Warken begrüßt Auftakt der Corona-Enquete-Kommission
00:00Insa: AfD in Wählergunst wieder gleichauf mit der Union
00:00Klöckner hält schärfere Regeln im Bundestag für dringend notwendig
00:00Landkreise spüren Entlastung bei Migration
00:00Patientenschützer kritisiert Enquete-Kommission zu Corona
22:18US-Börsen legen moderat zu - Nasdaq kann Rekordhoch nicht halten
21:54Dobrindt stellt Spitze des Innenministeriums neu auf
21:22Schwarz-Rot macht sich nach Misstrauensvotum in Frankreich Sorgen
19:00Französischer Premierminister verliert Vertrauensfrage
18:59++ EILMELDUNG ++ Frankreichs Premierminister fällt bei Vertrauensfrage durch
18:42Reiche müssen nach Bas-Plänen bis zu 903 Euro im Jahr mehr zahlen
18:13Schwerer Unfall in Sachsen fordert drei Tote
17:41Dax mit starkem Wochenauftakt - trotzdem vorsichtiges Sentiment
17:26Bündnis um Wagenknecht ruft zu Großdemo gegen Gaza-Krieg auf

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.807 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Feuerwehrpräsident fordert Einführung einer Feuerwehrrente


Feuerwehr im Einsatz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, Karl-Heinz Banse, spricht sich für die Einführung einer speziellen Feuerwehrrente aus, um langjährige Einsatzkräfte zu würdigen und das Ehrenamt attraktiver zu machen.

"Wenn Feuerwehrleute 20 oder 30 Jahre lang im aktiven Dienst waren, dann muss es für sie einen Benefit geben", sagte Banse der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Denkbar seien zusätzliche Rentenpunkte oder die Möglichkeit, früher ohne Abschläge in den Ruhestand zu gehen. "Das Thema Feuerwehrrente gehört wieder auf den Tisch", forderte der Verbandschef.

Zwar seien die Mitgliederzahlen der Feuerwehren dank intensiver Jugendarbeit derzeit stabil, doch warnt Banse vor den Folgen des demografischen Wandels: "Spätestens in vier bis fünf Jahren werden viele Führungskräfte verschwinden."

Um dem entgegenzuwirken, setze man bereits stärker auf Technik wie Löschroboter. "Aber das allein wird nicht reichen", so Banse.

Die Forderung nach einer Feuerwehrrente ist nicht neu: Schon seit Jahren wird sie in Politik und Verbänden diskutiert, bislang jedoch ohne konkrete Umsetzung. Banse sagte, dass die Gesellschaft den Einsatz der Feuerwehr nicht nur mit Worten, sondern auch materiell anerkennen müsse. "Man muss Anreize schaffen - und zwar nicht nur mit Sonntagsreden, sondern auch mit tatsächlichem Handeln", sagte er der NOZ.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.09.2025 - 06:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung