Montag, 01. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gesamtmetall drängt auf tiefgreifende Sozialstaatsreformen
SPD will gegen Missbrauch beim Bürgergeld vorgehen
EU-Migrationskommissar fordert große Reform des Asylwesens
Arbeitgeberverband will deutliche Ausgabenkürzung im Sozialsystem
Piastri gewinnt F1-Rennen in Zandvoort - Norris scheidet aus
Von der Leyen sichert Polen Unterstützung bei Grenzschutz zu
SPD unterstützt Merz-Aussage zur Wehrpflicht für Frauen
Verkehrsforscher für Sperrung des Chaos-Abschnitts der A100
Linnemann pocht auf neue Aktivrente ab 2026
DFB-Pokal-Auslosung: BVB muss nach Frankfurt - Köln empfängt Bayern

Newsticker

05:00Union gegen "Deutsch lernen" als neues Schulfach
00:01Wirtschaftsweiser für weniger Leistungen in Pflegeversicherung
00:01SPD will "Catcalling" strafbar machen
00:00Kommunen bereiten Aufnahme von Kindern aus Gaza vor
00:00Nouripour für Verlängerung der Wahlperiode auf fünf Jahre
00:00Parteispitzen treffen sich Mittwoch zum Koalitionsausschuss
00:00Union ruft Regierung zum Sparen auf
00:00Aktivrente soll arbeitende Rentner um eine Milliarde Euro entlasten
00:00Bilger stärkt Spahn den Rücken
21:30Bundesliga: Freiburg gerät in Köln unter die Räder
19:40DFB-Pokal-Auslosung: BVB muss nach Frankfurt - Köln empfängt Bayern
19:27Bundesliga: Borussia Dortmund siegt souverän gegen Union Berlin
17:431. Bundesliga: Wolfsburg und Mainz teilen sich die Punkte
17:05Söder will grundlegenden Umbau des Bürgergelds
16:46Piastri gewinnt F1-Rennen in Zandvoort - Norris scheidet aus

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD will "Catcalling" strafbar machen


Sonja Eichwede (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die SPD-Bundestagsfraktion will auch verbale sexuelle Belästigung, sogenanntes "Catcalling", unter Strafe stellen.

"Diese Gesetzeslücke muss geschlossen werden. Solch ein Verhalten können wir nicht tolerieren", sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sonja Eichwede dem "Stern". "Deswegen treten wir als SPD-Bundestagsfraktion dafür ein, einen neuen Straftatbestand gegen verbale sexuelle Belästigung - das sogenannte Catcalling - zu schaffen."

Eichwede: "Wir sprechen hier von gezielter, erheblicher, mündlicher sexueller Belästigung."

Verbale sexuelle Belästigung stelle im juristischen Sinne keine Beleidigung oder persönliche Herabsetzung dar, erklärte die Sozialdemokratin. Der Bundesgerichtshof habe in einem Urteil von 2017 festgestellt, dass hier eine Gesetzeslücke vorliege.

Verbale sexuelle Belästigung schüchtere die Opfer, in aller Regel Frauen oder Mädchen, massiv ein. "Nicht die Opfer sollten ihr Verhalten ändern, sondern die Täter", sagte Eichweide. Studien zeigten, dass häufig Opfer ihr Verhalten änderten und sich zum Teil aus dem öffentlichen Leben zurückziehen würden. "Dem müssen wir entschieden entgegenwirken", forderte Eichwede.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.09.2025 - 00:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung