Montag, 01. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gesamtmetall drängt auf tiefgreifende Sozialstaatsreformen
SPD will gegen Missbrauch beim Bürgergeld vorgehen
EU-Migrationskommissar fordert große Reform des Asylwesens
Arbeitgeberverband will deutliche Ausgabenkürzung im Sozialsystem
Piastri gewinnt F1-Rennen in Zandvoort - Norris scheidet aus
Von der Leyen sichert Polen Unterstützung bei Grenzschutz zu
SPD unterstützt Merz-Aussage zur Wehrpflicht für Frauen
Verkehrsforscher für Sperrung des Chaos-Abschnitts der A100
Linnemann pocht auf neue Aktivrente ab 2026
DFB-Pokal-Auslosung: BVB muss nach Frankfurt - Köln empfängt Bayern

Newsticker

05:00Union gegen "Deutsch lernen" als neues Schulfach
00:01Wirtschaftsweiser für weniger Leistungen in Pflegeversicherung
00:01SPD will "Catcalling" strafbar machen
00:00Kommunen bereiten Aufnahme von Kindern aus Gaza vor
00:00Nouripour für Verlängerung der Wahlperiode auf fünf Jahre
00:00Parteispitzen treffen sich Mittwoch zum Koalitionsausschuss
00:00Union ruft Regierung zum Sparen auf
00:00Aktivrente soll arbeitende Rentner um eine Milliarde Euro entlasten
00:00Bilger stärkt Spahn den Rücken
21:30Bundesliga: Freiburg gerät in Köln unter die Räder
19:40DFB-Pokal-Auslosung: BVB muss nach Frankfurt - Köln empfängt Bayern
19:27Bundesliga: Borussia Dortmund siegt souverän gegen Union Berlin
17:431. Bundesliga: Wolfsburg und Mainz teilen sich die Punkte
17:05Söder will grundlegenden Umbau des Bürgergelds
16:46Piastri gewinnt F1-Rennen in Zandvoort - Norris scheidet aus

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Migrationskommissar fordert große Reform des Asylwesens


Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Kommissar für Inneres und Migration der Europäischen Union, Magnus Brunner, fordert eine große Reform des Asylwesens in Europa.

Zwar habe Europa in den letzten Jahren viel Verantwortung übernommen, jedoch "ohne ein System, auf dem man aufbauen kann", sagte Magnus Brunner dem Nachrichtenmagazin Politico. "Deswegen müssen wir dringend diese Reform des Migrations- und Asylwesens […], die große Reform, auf den Weg bringen und umsetzen", so Brunner.

Der EU-Migrationspakt leiste zwar bereits viel, "weil wir zum ersten Mal die Möglichkeit haben, Asyl und Migration besser zu managen", so Brunner. Aber er fordert, dass Rückführungen besser organisiert und schneller durchgeführt werden.

"Es kann nicht sein, dass nur einer von fünf Menschen, die sich illegal in Europa aufhalten, die einen bestehenden Rückführungsbescheid haben, eigentlich dann am Schluss rückgeführt werden", sagte Brunner.

Von Angela Merkels Migrationskurs distanzierte sich Brunner. "Im Rückspiegel der Geschichte ist man immer gescheiter wahrscheinlich als vorher. Das ist klar", so der EU-Kommissar.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.08.2025 - 16:19 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung