Sonntag, 31. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Piastri gewinnt Formel-1-Rennen in den Niederlanden
Zentrale für politische Bildung beklagt ostdeutsche "Opferrolle"
1. Bundesliga: Kombinationsstarkes Leipzig schlägt Heidenheim
Lohnentwicklung zwischen Ost und West geht weiter auseinander
Arbeitsministerin Bas ordnet Nullrunde beim Bürgergeld in 2026 an
Hotelier befürchtet schwere Einbußen beim Deutschlandtourismus
SPD will gegen Missbrauch beim Bürgergeld vorgehen
Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres
Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben
Linke kritisiert Merz-Äußerung zur Wehrpflicht für Frauen

Newsticker

16:43++ EILMELDUNG ++ Piastri gewinnt Formel-1-Rennen in den Niederlanden
16:19EU-Migrationskommissar fordert große Reform des Asylwesens
15:54Linnemanns Vorstoß für weniger Staatsdiener stößt auf Kritik
15:322. Bundesliga: Fürth schlägt Magdeburg in torreicher Partie
15:18Verkehrsforscher für Sperrung des Chaos-Abschnitts der A100
14:25Söder schließt Steuererhöhungen kategorisch aus
14:08Arbeitgeberverband will deutliche Ausgabenkürzung im Sozialsystem
13:44VfB Stuttgart verlängert Vertrag mit Josha Vagnoman bis 2028
12:54Von der Leyen sichert Polen Unterstützung bei Grenzschutz zu
12:06Linnemann pocht auf neue Aktivrente ab 2026
11:19Gesamtmetall drängt auf tiefgreifende Sozialstaatsreformen
10:10Linke kritisiert Bas wegen Nullrunde beim Bürgergeld
09:38SPD will gegen Missbrauch beim Bürgergeld vorgehen
09:08Merkel plant Auftritt im Forschungsministerium
08:38SPD unterstützt Merz-Aussage zur Wehrpflicht für Frauen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben


Carsten Linnemann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat ein Ende der Koalitionsdebatte über höhere Steuern gefordert. "Im Koalitionsvertrag stehen keine Steuererhöhungen, und es wird sie auch nicht geben", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben).

Der CDU-Politiker weiter: "Ich halte die ganze Debatte für falsch. Unser Wohlstand erodiert, die KI verändert die Welt dramatisch - und wir diskutieren tagelang über ein paar Prozentpunkte mehr bei dieser oder jener Steuer. Das bringt Deutschland nicht voran."

Linnemann appellierte an die Koalitionspartner: "Wir müssen stärker ins Machen kommen. In der Migrationspolitik ist das bereits gelungen. Der Start war nicht fehlerfrei, aber alle haben dazu gelernt und alle wissen, welche Verantwortung wir tragen. Entscheidend ist, dass Fehler nicht wiederholt werden."

Mit Blick auf die geplanten Sozialreformen rief der Generalsekretär dazu auf, die Effizienz im Gesundheitssystem zu steigern.

"Wir müssen auch die Bonusprogramme bei den Krankenversicherungen ausweiten", sagte Linnemann. "Die Patienten müssen stärker belohnt werden, wenn sie mehr Eigenverantwortung übernehmen." Außerdem müssten sich die Menschen bei manchen medizinischen Behandlungen auf längere Entfernungen einstellen.

Auf die Nachfrage, ob er Leistungskürzungen ausschließe, sagte Linnemann: "Im System ist viel Geld, das besser und zielgerichteter eingesetzt werden kann. Es wird zu Veränderungen kommen, wie zum Beispiel bei der Art der Behandlung oder der lokalen Konzentration von Spezialisten. Aber genau zu diesen Themen tagen gerade die Kommissionen und es wäre unseriös, hier Ergebnisse vorzugeben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.08.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung