Sonntag, 31. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Steinbrück wirbt für umfassende Sozialreformen
BDEW-Chefin Andreae lobt Standortvorteile der Energiewende
Offiziell: Nick Woltemade wechselt von Stuttgart nach Newcastle
Wüst als Chef der NRW-CDU bestätigt
CDA warnt vor falscher Themensetzung im NRW-Kommunalwahlkampf
Zentrale für politische Bildung beklagt ostdeutsche "Opferrolle"
Arbeitsministerin Bas ordnet Nullrunde beim Bürgergeld in 2026 an
1. Bundesliga: Kombinationsstarkes Leipzig schlägt Heidenheim
2. Bundesliga: Hannover siegt auch in Kiel - Platz eins gefestigt
Lohnentwicklung zwischen Ost und West geht weiter auseinander

Newsticker

08:38SPD unterstützt Merz-Aussage zur Wehrpflicht für Frauen
01:00Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben
01:00Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres
00:00Zentrale für politische Bildung beklagt ostdeutsche "Opferrolle"
00:00Lohnentwicklung zwischen Ost und West geht weiter auseinander
00:00Drogenbeauftragter Streeck besorgt über Crack-Ausbreitung
00:00Linke kritisiert Merz-Äußerung zur Wehrpflicht für Frauen
00:005,5 Millionen neue Fälle für Staatsanwaltschaften in 2024
00:00Insa: Union wieder stärkste Kraft
22:262. Bundesliga: Kampfbetontes Remis zwischen Düsseldorf und KSC
20:46Arbeitsministerin Bas ordnet Nullrunde beim Bürgergeld in 2026 an
20:341. Bundesliga: Augsburg-Aufholjagd gegen Bayern München scheitert
19:28Lottozahlen vom Samstag (30.08.2025)
18:46Hotelier befürchtet schwere Einbußen beim Deutschlandtourismus
18:04SPD kritisiert Merz` "heftige Attacken gegen unseren Sozialstaat"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Augsburg-Aufholjagd gegen Bayern München scheitert


Serge Gnabry (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am zweiten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Augsburg daheim gegen den FC Bayern München mit 2:3 verloren.

Die favorisierten Gäste drängten von Beginn an auf die Führung: In der dritten Minute fing Olise einen Dahmen-Pass ab und schoss Richtung leeres Tor, der Keeper schaffte es aber rechtzeitig zurück und hielt. Auch der FCA traute sich offensiv etwas zu: Massengo verfehlte in der 19. Minute aus spitzem Winkel.

In der 28. Minute brachte Gnabry den FCB dann in Führung, weil Kane auf den Kopf des Flügelstürmers flankte und der trocken einnickte. In der vierten Minute der Nachspielzeit gelang Luis Diaz das 2:0, nach Laimer-Hereingabe von der Grundlinie bugsierte der Brasilianer das Leder ins Netz.

Damit standen die Weichen für die Kompany-Elf zur Pause klar auf Sieg.

Diesen Anspruch zementierte Olise in der 48. Minute: Nach Kane-Pass vernaschte der Flügelflitzer Schlotterbeck und bezwang Dahmen per Flachschuss.

In der 53. Minute keimte dann aber Hoffnung für die Hausherren auf: Fellhauer spielte im Strafraum Jakic an und der vollstreckte volley ins rechte Eck. Kömür schaffte in der 76. Minute gar den Anschluss, als Jakic Boeys Pass abfing, den Deutschtürken bediente und der abgefälscht erfolgreich war.

In der 77. Minute hatte Olise die perfekte Antwort auf dem Fuß, kam an Dahmen aber nicht vorbei und auf Boey verfehlte im Nachschuss. In der 87. Minute scheiterte Upamecano per Kopf an Dahmen.

Kömür hätte in der 90. Minute den Ausgleich auf dem Kopf, köpfte nach Jakic-Flanke aber links vorbei. Am Ende stand die Wagner-Elf trotz starker Aufholjagd ohne Punkte da und der FCB kam mit einem blauen Auge vorbei.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.08.2025 - 20:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung