Sonntag, 31. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Steinbrück wirbt für umfassende Sozialreformen
BDEW-Chefin Andreae lobt Standortvorteile der Energiewende
Offiziell: Nick Woltemade wechselt von Stuttgart nach Newcastle
Wüst als Chef der NRW-CDU bestätigt
CDA warnt vor falscher Themensetzung im NRW-Kommunalwahlkampf
Zentrale für politische Bildung beklagt ostdeutsche "Opferrolle"
Arbeitsministerin Bas ordnet Nullrunde beim Bürgergeld in 2026 an
1. Bundesliga: Kombinationsstarkes Leipzig schlägt Heidenheim
2. Bundesliga: Hannover siegt auch in Kiel - Platz eins gefestigt
Lohnentwicklung zwischen Ost und West geht weiter auseinander

Newsticker

08:38SPD unterstützt Merz-Aussage zur Wehrpflicht für Frauen
01:00Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben
01:00Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres
00:00Zentrale für politische Bildung beklagt ostdeutsche "Opferrolle"
00:00Lohnentwicklung zwischen Ost und West geht weiter auseinander
00:00Drogenbeauftragter Streeck besorgt über Crack-Ausbreitung
00:00Linke kritisiert Merz-Äußerung zur Wehrpflicht für Frauen
00:005,5 Millionen neue Fälle für Staatsanwaltschaften in 2024
00:00Insa: Union wieder stärkste Kraft
22:262. Bundesliga: Kampfbetontes Remis zwischen Düsseldorf und KSC
20:46Arbeitsministerin Bas ordnet Nullrunde beim Bürgergeld in 2026 an
20:341. Bundesliga: Augsburg-Aufholjagd gegen Bayern München scheitert
19:28Lottozahlen vom Samstag (30.08.2025)
18:46Hotelier befürchtet schwere Einbußen beim Deutschlandtourismus
18:04SPD kritisiert Merz` "heftige Attacken gegen unseren Sozialstaat"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hotelier befürchtet schwere Einbußen beim Deutschlandtourismus


Strandkörbe (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Hotelier und Tourismusfunktionär Rolf Seelige-Steinhoff sieht angesichts der Wirtschaftslage in Deutschland die Perspektive für den innerdeutschen Tourismus kritisch. "Noch verdienen die Menschen gut bei Mittelständlern und Konzernen, sie können sich Urlaub leisten. Doch wenn dort Jobs im großen Stil wegfallen, was der dramatische Anstieg von Insolvenzen zeigt, war es das mit den Urlaubsparadiesen an den deutschen Küsten und in den deutschen Bergen", sagte Seelige-Steinhoff, der mehrere Hotels auf Usedom besitzt, dem "Spiegel".

Die Politik habe Visionen verschlafen und Zyklen unterschätzt.

"Wir stehen mit unserer Branche am Ende der Wertschöpfung - die Kostenexplosion trifft Hotels besonders hart: steigende Lohnkosten, Energie, Beschaffung. Unterm Strich bedeutet das bis zu 12 bis 14 Prozent höhere Kosten pro Jahr", sagte der Hotelbesitzer, der auch Vorstandsmitglied im Hotelverband Deutschland ist. Die Preise müssten nachziehen.

In seinen Häusern habe er ab April 2024 einen abrupten Einbruch der Buchungen gesehen, in dreieinhalb Monaten summierten sich die Verluste nach seiner Darstellung auf rund zwei Millionen Euro. Die Gäste reagierten sehr sensibel auf Hotelpreise - die Sparneigung steige, die Risikobereitschaft sinke.

Deutschland fungiere für viele Reisende als Zweiturlaubsziel - für den ersten Trip werde weiter weg geflogen, für den zweiten fehle es mittlerweile teils am Budget. Das liege auch an teureren Flügen, etwa durch hohe Steuern und Gebühren. "Der Ersturlaub wird abgeflogen, komme was wolle. Die Aufenthaltsdauer beim Zweiturlaub geht dann aber runter", so Seelige-Steinhoff. Kamen früher Touristen noch für im Schnitt 4,8 Tage nach Usedom, sei die Aufenthaltsdauer jetzt auf knapp 4 Tage gesunken. Allein das koste 15 bis 25 Prozent Umsatz.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.08.2025 - 18:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung