Samstag, 30. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

IGBCE fordert Abkehr von deutschem Klimaziel 2045
Dax startet leicht im Minus - geringer Inflationsanstieg erwartet
Dax rutscht weiter ins Minus - Monatsende beeinflusst Aktienmarkt
Bundesregierung prüft Beteiligung an neuem Tropenwald-Fonds
Arbeitslosenzahl steigt im August über Drei-Millionen-Marke
Einzelhandelsumsatz im Juli 2025 gesunken
Linke will Augenmerk auf Industriepolitik legen
Deutschland und Frankreich einigen sich auf Wirtschaftsagenda
SoVD stellt sich gegen Abschwächung des Kündigungsschutzes
Behrens lehnt Reul-Vorstoß zur Kriminalstatistik ab

Newsticker

01:00Linnemann lehnt Annäherung an Linkspartei ab
01:00Verivox: Beamte bekommen Kredite deutlich günstiger als Angestellte
01:00Hubertz will serielles Bauen stärken
00:01Antisemitismus-Beauftragter fordert mehr Dialog mit Muslimen
00:00Bildungsforscherin lobt Leistung von Schulen im Flüchtlingssommer
00:00Aktivrente soll zum Jahreswechsel starten
00:00Dröge kritisiert "teure Wahlgeschenke" im Bundeshaushalt
22:35Bundesliga: St. Pauli schlägt HSV im Stadtderby
22:20US-Börsen schließen im Minus - Nasdaq lässt deutlich nach
20:372. Bundesliga: Elversberg siegt - Nürnberg und Paderborn torlos
20:22Bürgerbewegung Finanzwende will automatisierte Steuererklärung
20:05CSU kritisiert neues Wehrpflicht-Modell
19:53Ramelow stößt mit Vorschlag für neue Hymne auf Kritik
19:52VfL Bochum verleiht Samuel Bamba in die Niederlande
18:34Kaum Rücküberstellungen aus Dublin-Zentren

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dröge kritisiert "teure Wahlgeschenke" im Bundeshaushalt


Katharina Dröge (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen haben die Regierungskoalition für ihre Prioritätensetzung im Bundeshaushalt kritisiert und sie aufgefordert, auf Wahlgeschenke wie die Erhöhung der Mütterrente zu verzichten. "Teure Wahlgeschenke und zusätzliche umweltschädliche Subventionen braucht es auch nicht", sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) mit Blick auf die geplante Ausweitung der Mütterrente, die höhere Pendlerpauschale und die Agrardiesel-Förderung.

Durch den effektiveren Kampf gegen Steuervermeidung und -betrug könnten Milliardenbeträge hereinkommen, um Löcher im Bundeshaushalt zu schließen. "Zudem muss die Erbschaftsteuer reformiert werden. Wer 300 Wohnungen erbt oder mehr als 26 Millionen Euro, muss derzeit keinen Cent Erbschaftsteuer zahlen. Das ist eine große Ungerechtigkeit", sagte Dröge.

Zur Dämpfung des Beitragsanstiegs brauche es kurzfristig höhere Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung.

"Natürlich brauchen wir auch Effizienzsteigerungen im Gesundheitssystem. Und langfristig wollen wir mehr Gerechtigkeit und Solidarität durch eine Bürgerversicherung, bei der alle, auch Privatversicherte, beteiligt sind. Und auch sehr hohe Vermögen einen gerechten Beitrag leisten", sagte Dröge.

"Bei der Rente müssen wir vor allem die Einnahmen verbessern, indem wir die Beschäftigung insbesondere von Frauen und durch Fachkräftezuwanderung erhöhen. Zudem müssen weitere Gruppen, wie Abgeordnete und nicht anderweitig abgesicherte Selbstständige, in die Rentenversicherung einbezogen werden", forderte die Grünen-Politikerin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.08.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung