Samstag, 30. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

IGBCE fordert Abkehr von deutschem Klimaziel 2045
IW: Neun von zehn Deutschen halten ihren Arbeitsplatz für sicher
Dax startet leicht im Minus - geringer Inflationsanstieg erwartet
Dax rutscht weiter ins Minus - Monatsende beeinflusst Aktienmarkt
Bundesregierung prüft Beteiligung an neuem Tropenwald-Fonds
Arbeitslosenzahl steigt im August über Drei-Millionen-Marke
Einzelhandelsumsatz im Juli 2025 gesunken
Linke will Augenmerk auf Industriepolitik legen
Deutschland und Frankreich einigen sich auf Wirtschaftsagenda
SoVD stellt sich gegen Abschwächung des Kündigungsschutzes

Newsticker

00:01Antisemitismus-Beauftragter fordert mehr Dialog mit Muslimen
00:00Bildungsforscherin lobt Leistung von Schulen im Flüchtlingssommer
00:00Aktivrente soll zum Jahreswechsel starten
00:00Dröge kritisiert "teure Wahlgeschenke" im Bundeshaushalt
22:35Bundesliga: St. Pauli schlägt HSV im Stadtderby
22:20US-Börsen schließen im Minus - Nasdaq lässt deutlich nach
20:372. Bundesliga: Elversberg siegt - Nürnberg und Paderborn torlos
20:22Bürgerbewegung Finanzwende will automatisierte Steuererklärung
20:05CSU kritisiert neues Wehrpflicht-Modell
19:53Ramelow stößt mit Vorschlag für neue Hymne auf Kritik
19:52VfL Bochum verleiht Samuel Bamba in die Niederlande
18:34Kaum Rücküberstellungen aus Dublin-Zentren
18:09Behrens lehnt Reul-Vorstoß zur Kriminalstatistik ab
17:46Dax lässt nach - Handelsvolumen bleibt ausgedünnt
17:28BKA und BND warnen vor Anwerbung von "Wegwerf-Agenten" durch Moskau

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CSU kritisiert neues Wehrpflicht-Modell


Florian Hahn (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Florian Hahn (CSU), Staatsminister im Auswärtigen Amt, hat die geplante freiwillige Wehrpflicht als unzureichend kritisiert. "Ich habe große Zweifel, dass das ausreichen wird", sagte Hahn dem Podcast "Tagesanbruch" von "T-Online" mit Blick auf die Gefahr und stetige Aufrüstung durch Russland. "Dafür ist die Zeit zu knapp."

Die Bundeswehr müsse personell schneller wachsen und Deutschland an Geschwindigkeit zulegen, forderte Hahn.

"Deswegen möchte ich mich auf das Experiment `Das probieren wir mal aus` eigentlich nicht verlassen müssen." Der Staatsminister ruft auf, die Bedrohung aus Moskau "endlich ernst zu nehmen". Sie nehme stetig zu.

Mit Blick auf die Frage eines russischen Angriffs auf Nato-Gebiet warnte Hahn, Putin werde "einen Zeitpunkt suchen, wo die Diskrepanz zwischen der eigenen Stärke und der Fähigkeit des Gegners, sich zu wehren, möglichst groß ist". Daher müsse Europa alles tun, um diese Diskrepanz kleinzuhalten, erklärt er.

Gleichzeitig stellt Hahn mit Sorge fest, dass die "Verteidigungsfähigkeit eher stagniert oder sogar zurückgeht, weil wir in den letzten Jahren massiv Material, Munition, Ersatzteile, Waffensysteme an die Ukraine abgegeben haben, aber nicht in der Lage waren, das, was wir abgegeben haben, tatsächlich wieder nachzubeschaffen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.08.2025 - 20:05 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung