Samstag, 30. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

IGBCE fordert Abkehr von deutschem Klimaziel 2045
IW: Neun von zehn Deutschen halten ihren Arbeitsplatz für sicher
Dax startet leicht im Minus - geringer Inflationsanstieg erwartet
Dax rutscht weiter ins Minus - Monatsende beeinflusst Aktienmarkt
Bundesregierung prüft Beteiligung an neuem Tropenwald-Fonds
Einzelhandelsumsatz im Juli 2025 gesunken
Arbeitslosenzahl steigt im August über Drei-Millionen-Marke
Linke will Augenmerk auf Industriepolitik legen
Deutschland und Frankreich einigen sich auf Wirtschaftsagenda
SoVD stellt sich gegen Abschwächung des Kündigungsschutzes

Newsticker

00:01Antisemitismus-Beauftragter fordert mehr Dialog mit Muslimen
00:00Bildungsforscherin lobt Leistung von Schulen im Flüchtlingssommer
00:00Aktivrente soll zum Jahreswechsel starten
00:00Dröge kritisiert "teure Wahlgeschenke" im Bundeshaushalt
22:35Bundesliga: St. Pauli schlägt HSV im Stadtderby
22:20US-Börsen schließen im Minus - Nasdaq lässt deutlich nach
20:372. Bundesliga: Elversberg siegt - Nürnberg und Paderborn torlos
20:22Bürgerbewegung Finanzwende will automatisierte Steuererklärung
20:05CSU kritisiert neues Wehrpflicht-Modell
19:53Ramelow stößt mit Vorschlag für neue Hymne auf Kritik
19:52VfL Bochum verleiht Samuel Bamba in die Niederlande
18:34Kaum Rücküberstellungen aus Dublin-Zentren
18:09Behrens lehnt Reul-Vorstoß zur Kriminalstatistik ab
17:46Dax lässt nach - Handelsvolumen bleibt ausgedünnt
17:28BKA und BND warnen vor Anwerbung von "Wegwerf-Agenten" durch Moskau

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax lässt nach - Handelsvolumen bleibt ausgedünnt


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf.

Er erreichte am Nachmittag sein Hoch, fiel dann jedoch erneut ab.

"Die US-Preis- und Konjunkturdaten fielen im Rahmen der Markterwartungen aus und gaben keinen Anlass für erhöhte Kursausschläge", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Der PCE-Kerndeflator zeigt weiterhin eine moderate Preissteigerung in den USA an und auch die Konsumausgaben lagen im Erwartungshorizont der Volkswirte." Kurz vor dem anstehenden Wochenende und dem US-Feiertag am Montag scheine es so, als würden einige Investoren Kursgewinne mitnehmen wollen, erklärte der Analyst. "Insgesamt bleibt der Handel ruhig und das Handelsvolumen ist ebenfalls ausgedünnt."

Bis kurz vor Handelsschluss führten die Rheinmetall-Aktien die Frankfurter Kursliste an. Am Tabellenende fanden sich die Papiere von Infineon wieder.

Unterdessen sank der Gaspreis: Eine Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im September kostete 32 Euro. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis neun Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben.

Der Ölpreis sank ebenfalls: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 68,15 US-Dollar, das waren 47 Cent oder 0,7 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagnachmittag etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1701 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8546 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.08.2025 - 17:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung