Montag, 01. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ökonom: Strukturwandel bedroht Wohlstand
Nouripour für Verlängerung der Wahlperiode auf fünf Jahre
SPD will "Catcalling" strafbar machen
Kommunen bereiten Aufnahme von Kindern aus Gaza vor
DFB-Pokal-Auslosung: BVB muss nach Frankfurt - Köln empfängt Bayern
Ex-Nato-Strategin erhebt schwere Vorwürfe gegen Generalsekretär
Rund 250 Tote bei Erdbeben in Afghanistan
Ifo-Präsident: Steigende Zinslast erfordert mehr Reformen
Bundesliga: Freiburg gerät in Köln unter die Räder
Wirtschaftsweiser für weniger Leistungen in Pflegeversicherung

Newsticker

17:18Weimer: Verantwortung für Überfall auf Polen "verjährt nicht"
16:50Grüne werfen Dobrindt "verantwortungslose Arbeitsverweigerung" vor
16:14Studie: Reifenabrieb verändert Mikrobenwelt im Rhein
15:47Eintracht Frankfurt verleiht Nkounkou nach Turin
15:20Bundesregierung zurückhaltend bei Nouripours Wahlreform-Vorschlag
15:11Union gegen "Catcalling"-Straftatbestand
15:03AfD-Abgeordneter verteidigt Post zu ersten Strophen der Ex-Hymne
14:44Flugzeug mit 47 Afghanen an Bord in Hannover gelandet
13:41Union skeptisch gegenüber Wahlbündelung
13:33Generalsekretär sieht unveränderte Bedrohungslage
13:25IWH sieht langfristigen Angleichungstrend der Löhne in Deutschland
13:16Studie: Abnehmspritzen können Herzschwäche-Risiken deutlich senken
13:05Eintracht Frankfurt verleiht Dina Ebimbe nach Frankreich
12:42Berichte: Mutmaßlicher Stör-Angriff auf Flugzeug mit von der Leyen
12:37Sozialverband fürchtet weiteres Erstarken populistischer Parteien

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.990 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Rheinmetall und Qiagen, am Ende Siemens Energy, die Deutsche Börse und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Nominallöhne im 2. Quartal 2025 gestiegen


Euromünzen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Nominallöhne in Deutschland sind im 2. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,1 Prozent gestiegen. Im selben Zeitraum nahmen die Verbraucherpreise um 2,1 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte. Die Reallöhne lagen damit im 2. Quartal 2025 um 1,9 Prozent höher als im Vorjahresquartal.

Damit setzte sich der positive Trend der Reallohnentwicklung fort.

Überdurchschnittliche Steigerungen der Nominallöhne waren im 2. Quartal 2025 bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistungen (+7,6 Prozent), den freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen (+7,6 Prozent) und den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (+5,5 Prozent) festzustellen.

Demgegenüber verzeichneten die Wirtschaftsabschnitte Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (+2,7 Prozent) und Kunst, Unterhaltung und Erholung (+2,7 Prozent) sowie Verkehr und Lagerei (+1,7 Prozent) vergleichsweise geringe Nominallohnanstiege. In der Energieversorgung sanken die Nominallöhne um -0,2 Prozent.

Betrachtet man die Vollzeitbeschäftigten nach ihrer Verdienstgrößenklasse, hatte das Fünftel mit den geringsten Verdiensten (1. Quintil) im 2. Quartal 2025 mit einem durchschnittlichen Nominallohnwachstum von 6,5 Prozent wiederholt die stärksten Verdienststeigerungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Die Verdienste der Vollzeitkräfte insgesamt stiegen um 4,3 Prozent. Für das oberste Fünftel mit den höchsten Verdiensten unter den Vollzeitbeschäftigten (5. Quintil) lag der Nominallohnanstieg mit +2,5 Prozent unter der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Auszubildende wiesen im 2. Quartal 2025 mit +5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal ein überdurchschnittliches Nominallohnwachstum auf. Geringfügig Beschäftigte hingegen hatten einen Anstieg von nur 0,6 Prozent zu verzeichnen, so das Bundesamt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.08.2025 - 08:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung