Samstag, 30. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

IGBCE fordert Abkehr von deutschem Klimaziel 2045
IW: Neun von zehn Deutschen halten ihren Arbeitsplatz für sicher
Dax startet leicht im Minus - geringer Inflationsanstieg erwartet
Dax rutscht weiter ins Minus - Monatsende beeinflusst Aktienmarkt
Bundesregierung prüft Beteiligung an neuem Tropenwald-Fonds
Arbeitslosenzahl steigt im August über Drei-Millionen-Marke
Einzelhandelsumsatz im Juli 2025 gesunken
Linke will Augenmerk auf Industriepolitik legen
Deutschland und Frankreich einigen sich auf Wirtschaftsagenda
SoVD stellt sich gegen Abschwächung des Kündigungsschutzes

Newsticker

00:01Antisemitismus-Beauftragter fordert mehr Dialog mit Muslimen
00:00Bildungsforscherin lobt Leistung von Schulen im Flüchtlingssommer
00:00Aktivrente soll zum Jahreswechsel starten
00:00Dröge kritisiert "teure Wahlgeschenke" im Bundeshaushalt
22:35Bundesliga: St. Pauli schlägt HSV im Stadtderby
22:20US-Börsen schließen im Minus - Nasdaq lässt deutlich nach
20:372. Bundesliga: Elversberg siegt - Nürnberg und Paderborn torlos
20:22Bürgerbewegung Finanzwende will automatisierte Steuererklärung
20:05CSU kritisiert neues Wehrpflicht-Modell
19:53Ramelow stößt mit Vorschlag für neue Hymne auf Kritik
19:52VfL Bochum verleiht Samuel Bamba in die Niederlande
18:34Kaum Rücküberstellungen aus Dublin-Zentren
18:09Behrens lehnt Reul-Vorstoß zur Kriminalstatistik ab
17:46Dax lässt nach - Handelsvolumen bleibt ausgedünnt
17:28BKA und BND warnen vor Anwerbung von "Wegwerf-Agenten" durch Moskau

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Einzelhandelsumsatz im Juli 2025 gesunken


Büroartikel-Geschäft (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt preisbereinigt um 1,5 Prozent gesunken. Nicht preisbereinigt sank der Umsatz um 1,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juli 2024 stieg der Umsatz real um 1,9 Prozent und nominal um 3,1 Prozent. Im Juni 2025 verzeichnete der Einzelhandelsumsatz gegenüber Mai 2025 nach Revision der vorläufigen Ergebnisse unverändert einen Anstieg von real 1,0 Prozent und nominal 0,8 Prozent.

Der Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln sank im Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt real um 1,8 Prozent und nominal um 1,2 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juli 2024 verzeichnete der Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel einen Anstieg von real 0,1 Prozent und nominal 2,8 Prozent.

Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln sank der kalender- und saisonbereinigte Umsatz im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat real um 0,7 Prozent und nominal um 0,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wuchsen die Umsätze hier real um 3,5 Prozent und nominal um 4,2 Prozent.

Der Internet- und Versandhandel verzeichnete im Juli 2025 hingegen ein Umsatzminus von real 3,8 Prozent und nominal 3,1 Prozent. Im Vergleich zum Juli 2024 wuchs der Umsatz im Internet- und Versandhandel real um 13,8 Prozent und nominal um 14,1 Prozent, so das Bundesamt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.08.2025 - 08:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung