Freitag, 29. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

BMW-Chef erwartet Neuordnung der Autoindustrie
Forsa: Mehrheit befürwortet Sozialreformen
Dax rutscht ins Minus - Fehlen kraftvoller Handelsimpulse
DGB: Fahimi schließt bei Sozialreformen Leistungskürzungen aus
OVG: Aufnahmezusage entbindet nicht von Visumprüfung
Deutschland verliert seit einem Jahrzehnt Anteile im Welthandel
Linke kritisiert Reul-Vorstoß zur Kriminalstatistik
Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandel auf neuem Höchststand
Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken
Ifo-Präsident: Deutschland muss innovationsfreundlicher werden

Newsticker

01:00IW: Neun von zehn Deutschen halten ihren Arbeitsplatz für sicher
00:00Grüne und Linke drängen auf Gespräche über Verfassungsrichterwahl
22:52Hubig prüft Verschärfung der Frauenquote
22:29CDU und SPD uneins über Sanktionsmechanismus gegen Iran
22:16US-Börsen legen zu - Konjunktur zeigt sich robust
20:42Ökonomen planen Agenda für deutsch-französisches Ministertreffen
19:28Macron und Merz beraten über Ukraine-Krieg und EU-Reformen
19:00CL-Auslosung: FC Bayern und Leverkusen treffen auf Paris
18:46Beirat drängt Reiche zu Einsatz für Sozialkürzungen
17:44Dax schließt nahezu unverändert - US-Konjunkturdaten im Fokus
16:53SPD-Abgeordnete drängen auf Erhalt der zivilen Seenotrettung
16:32Europäer aktivieren Mechanismus für Sanktionen gegen den Iran
16:25Hubert Hüppe nach Kampfabstimmung neuer Chef der "Senioren-Union"
15:45Ramelow will mehr direktdemokratische Elemente auf Bundesebene
15:29NRW-Polizei will weniger Anzeigen bei Bagatellfällen schreiben

Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.040 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Mittag ins Minus, bevor er am Nachmittag nur vorübergehend wieder zulegen konnte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CL-Auslosung: FC Bayern und Leverkusen treffen auf Paris


Champions-League-Logo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Ligaphase der Champions-League-Saison 2025/2026 treffen der FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen jeweils auf den Vorjahressieger Paris Saint-Germain. Das ergab die Auslosung der Uefa am Donnerstag in Monaco.

Der FC Bayern München empfängt demnach den FC Chelsea, den FC Brügge, Sporting Lissabon und Union Saint-Gilloise. Die Bayern werden außerdem beim Paris Saint-Germain, beim FC Arsenal, bei der PSV Eindhoven und beim Pafos FC als Gäste erwartet.

Für Borussia Dortmund wurden Manchester City, Juventus Turin, Tottenham Hotspur sowie der FC Kopenhagen als Gegner für Auswärtsspiele gelost.

Schwarz-Gelb kann zudem Inter Mailand, den FC Villarreal, Bodo/Glimt und Athletic Bilbao als Gäste im Westfalenstadion begrüßen.

Bayer 04 Leverkusen soll auf Paris Saint-Germain, den FC Villarreal, die PSV Eindhoven und Newcastle United treffen. Die Werkself soll zu Spielen mit Manchester City, Benfica Lissabon, Olympiakos Piräus und dem FC Kopenhagen fliegen.

Der FC Liverpool, Atalanta Bergamo, Tottenham Hotspur und Galatasaray werden in Frankfurt erwartet. Weitere Gegner der Eintracht in der Ligaphase sind der FC Barcelona, Atlético Madrid, der SSC Neapel und Qarabag FK.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.08.2025 - 19:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung