Freitag, 29. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

BMW-Chef erwartet Neuordnung der Autoindustrie
Dax rutscht ins Minus - Fehlen kraftvoller Handelsimpulse
Ökonomen planen Agenda für deutsch-französisches Ministertreffen
CL-Auslosung: FC Bayern und Leverkusen treffen auf Paris
OVG: Aufnahmezusage entbindet nicht von Visumprüfung
Linke kritisiert Reul-Vorstoß zur Kriminalstatistik
IW: Neun von zehn Deutschen halten ihren Arbeitsplatz für sicher
Dax schließt nahezu unverändert - US-Konjunkturdaten im Fokus
Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandel auf neuem Höchststand
Europäer aktivieren Mechanismus für Sanktionen gegen den Iran

Newsticker

09:55Arbeitslosenzahl steigt im August über Drei-Millionen-Marke
09:55++ EILMELDUNG ++ Im August 153.000 mehr Arbeitslose als vor einem Jahr
09:34Dax startet leicht im Minus - geringer Inflationsanstieg erwartet
08:48Nominallöhne im 2. Quartal 2025 gestiegen
08:34Importpreise im Juli gesunken
08:26Bundesregierung prüft Beteiligung an neuem Tropenwald-Fonds
08:13Einzelhandelsumsatz im Juli 2025 gesunken
08:08Erwerbstätigkeit im Juli 2025 unverändert
07:41Ifo: Stimmung im Einzelhandel verliert weiter an Schwung
07:06IGBCE fordert Abkehr von deutschem Klimaziel 2045
06:23Linke will Augenmerk auf Industriepolitik legen
01:00IW: Neun von zehn Deutschen halten ihren Arbeitsplatz für sicher
00:00Grüne und Linke drängen auf Gespräche über Verfassungsrichterwahl
22:52Hubig prüft Verschärfung der Frauenquote
22:29CDU und SPD uneins über Sanktionsmechanismus gegen Iran

Börse

Der Dax ist am Freitag mit Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 23.990 Punkten berechnet, ein Minus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortag. An der Spitze der Kursliste standen Rheinmetall, Porsche und Siemens Energy. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken


Iris Berben (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Schauspielerin Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken. Sie habe "wichtige ureigene Themen vernachlässigt wie Wohnungsnot, Ausbildung, Arbeitsplätze, Infrastruktur, Gesundheit und sich stattdessen in Feldern verkämpft, wo ihr die meisten Leute nicht mehr folgen wollten", sagte sie der Wochenzeitung "Die Zeit". Viele Menschen seien wütend auf diese Linke, so die 75-Jährige, die sich weiterhin selbst als links bezeichnet.

Berben moniert zugleich eine "Bevormundung" und "Genuss-Feindlichkeit" in linken Milieus.

Was immer Freude mache - gutes Essen, Reisen, Humor, ein vielleicht unangebrachter Flirt -, werde moralisch geahndet. Auch die Debatte um gendersensible Sprache lehnt sie ab: "Ich arbeite ein Leben lang mit Sprache: Ein solcher Unsinn beleidigt mein Sprachgefühl. Und auch meinen Verstand."

Mit besonderer Schärfe äußert sich Berben über Antisemitismus im linken Spektrum. "Die Haltung der linken Szene gegenüber Israel und den Juden war schon immer ein böser Stachel in meinem linksliberalen Herzen. Schon früher tummelten sich in dieser Szene eine Menge Antisemiten. Und jetzt sind sie wieder aus ihren Löchern gekrochen und vermehren sich, leider und absurderweise auf der linken Seite des politischen Spektrums."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.08.2025 - 10:42 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung