Dienstag, 26. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dobrindt verteidigt umstrittene Späh-Software von Palantir
Bericht: Berlin lässt Afghanen aus Pakistan einreisen
Neuer Pakt für kritische Rohstoffe zwischen Deutschland und Kanada
Flix will mit neuen Zügen Preise der Deutschen Bahn unterbieten
Ukraine: Klingbeil dämpft Hoffnung auf baldige Friedensgespräche
Deutschland und Belgien wollen neue EU-Standards gegen Drogenhandel
Umfrage: Flüchtlingskrise für viele Treiber des AfD-Erfolgs
Studie: Unheimliche virtuelle Menschen lösen Immunantwort aus
SPD-Wirtschaftspolitiker kritisiert Unicredit
Kassenverband warnt vor steigenden Beiträgen

Newsticker

20:20EU-Politiker wollen Gegenmaßnahmen gegen Trumps neue Zolldrohungen
19:28Deutsche Maschinenbauer beklagen neue US-Zusatzzölle
18:22Unionsfraktion pocht auf Pflicht-Automatismus für Wehrdienst
17:43Dax lässt nach - Ölpreis sinkt deutlich
17:04Grüne kritisieren Haltung Dobrindts zu Palantir-Software
16:43CDU-Politiker streiten über höhere Reichensteuer
16:33Abschiebungen: Juristen werten AfD-Vorschlag als verfassungswidrig
15:52Bundesanwaltschaft erhebt Anklage nach Auto-Anschlag in München
14:31Borussia Dortmund verpflichtet Chukwuemeka fest
14:24Forsa: AfD weiter auf Rekordniveau
14:12Merz fühlt sich nach jüngsten Gaza-Angriffen bestätigt
14:02Deutschland und Belgien wollen neue EU-Standards gegen Drogenhandel
13:54PKM-Chef weist CDU-Steuervorstoß scharf zurück - SPD begrüßt ihn
13:26EU-Kommission legt Vorschlag für Ostsee-Fangquoten 2026 vor
13:11Klöckner will Kritik von Habeck nicht kommentieren

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.153 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax einen Teil seiner Verluste wieder ab. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDU-Politiker streiten über höhere Reichensteuer


Markus Reichel (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Union ist ein Streit über höhere Steuern für Spitzenverdiener entbrannt. Anlass ist ein Vorstoß des Haushaltspolitikers Andreas Mattfeldt (CDU). Der Bundestagsabgeordnete hält eine Anhebung der sogenannten Reichensteuer für möglich, wenn die SPD im Gegenzug deutliche Reformen im Sozialbereich mitträgt.

Der CDU-Sozialpolitiker Markus Reichel zeigte sich offen für den Vorschlag seines Fraktionskollegen.

Zunächst müsse die Koalition die Ausgaben senken, damit die Sozialversicherungsbeiträge nicht weiter steigen. "Das sind wir den Leistungserbringern in diesem Land schuldig", sagte der Bundestagsabgeordnete dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Jegliche weitere Debatte schließt sich dieser Diskussion an." Dabei müsse sich vor allem die SPD bewegen. "Wir sind bereit, durch mutige Reformen Verantwortung zu übernehmen", so Reichel.

Andere CDU-Politiker lehnen Steuererhöhungen ab. "Alle Koalitionspartner sind gut beraten, sich jetzt auf die konsequente Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Projekte zu konzentrieren", sagte Stephan Toscani, CDU-Landeschef im Saarland. Axel Knoerig, Vizechef des sozialpolitischen Flügels der CDU sagte, man haben Steuererhöhungen ausgeschlossen. "Dabei sollten wir bleiben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.08.2025 - 16:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung