Dienstag, 26. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dobrindt verteidigt umstrittene Späh-Software von Palantir
Al-Wazir sieht Probleme bei Verkehrswende
Bericht: Berlin lässt Afghanen aus Pakistan einreisen
Neuer Pakt für kritische Rohstoffe zwischen Deutschland und Kanada
Flix will mit neuen Zügen Preise der Deutschen Bahn unterbieten
Ukraine: Klingbeil dämpft Hoffnung auf baldige Friedensgespräche
Studie: Unheimliche virtuelle Menschen lösen Immunantwort aus
Kassenverband warnt vor steigenden Beiträgen
Streit um neuen Wehrdienst: SPD beharrt auf Freiwilligkeit
Umfrage: Mehrheit hält Klöckner nicht für überparteilich

Newsticker

18:22Unionsfraktion pocht auf Pflicht-Automatismus für Wehrdienst
17:43Dax lässt nach - Ölpreis sinkt deutlich
17:04Grüne kritisieren Haltung Dobrindts zu Palantir-Software
16:43CDU-Politiker streiten über höhere Reichensteuer
16:33Abschiebungen: Juristen werten AfD-Vorschlag als verfassungswidrig
15:52Bundesanwaltschaft erhebt Anklage nach Auto-Anschlag in München
14:31Borussia Dortmund verpflichtet Chukwuemeka fest
14:24Forsa: AfD weiter auf Rekordniveau
14:12Merz fühlt sich nach jüngsten Gaza-Angriffen bestätigt
14:02Deutschland und Belgien wollen neue EU-Standards gegen Drogenhandel
13:54PKM-Chef weist CDU-Steuervorstoß scharf zurück - SPD begrüßt ihn
13:26EU-Kommission legt Vorschlag für Ostsee-Fangquoten 2026 vor
13:11Klöckner will Kritik von Habeck nicht kommentieren
13:06Umfrage: Jedes dritte Elternteil fühlt sich stark belastet
12:45Umfrage: Flüchtlingskrise für viele Treiber des AfD-Erfolgs

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.153 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax einen Teil seiner Verluste wieder ab. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Familienministerium begrüßt Initiative gegen Lootboxen


Junge Leute mit Smartphones (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Bundesfamilienministerium zeigt sich erfreut über die Bundesratsinitiative aus Mecklenburg-Vorpommern für eine strengere Regulierung sogenannter Lootboxen in Online-Spielen.

"Initiativen, die den Schutz von Kindern und Jugendlichen in den Blick nehmen, sind prinzipiell zu begrüßen", teilte das Ministerium am Montag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur mit. Lootboxen sind virtuelle Schatztruhen mit zufallsbasierten Inhalten, die mit echtem Geld bezahlt werden können, ohne dass die Spieler vorher wissen, was sie erhalten.

Zum heutigen Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen gehörten Games als fester Bestandteil dazu, so das Ministerium. Dabei lauerten jedoch auch Risiken, wie "die Konfrontation mit Kostenfallen".

Derartige Phänomene könnten mit einem Kontrollverlust über finanzielle Ausgaben einhergehen und die Entwicklung eines dysfunktionalen oder exzessiven Spielverhaltens begünstigen.

"Gerade Lootboxen können für Kinder und Jugendliche problematisch sein, da sie glücksspielähnliche Mechanismen enthalten und zu exzessiver Mediennutzung anreizen können", so das Ministerium gegenüber der dts Nachrichtenagentur.

Weiter verwies das Haus von Ministerin Karin Prien (CDU) auf die seit 2023 geltenden Regeln bei der Vergabe von Alterskennzeichnungen für digitale Spiele. Dabei spielten auch sogenannte "Interaktions- und Nutzungsrisiken, wie Kostenfallen und glücksspielähnliche Elemente" eine Rolle. Das zeige auch Wirkung: "Ungefähr ein Drittel aller seither geprüften Spiele mit Online-Funktionen wurden aufgrund von Interaktionsrisiken wie unter anderem Lootboxen mit einer höheren Alterseinstufung versehen."

Zusätzlich werde durch textliche Hinweise (Deskriptoren) neben den Alterskennzeichen darauf hingewiesen, welche Zusatzfunktionen über den Inhalt des Mediums hinaus in dem Spiel enthalten seien. Auch auf EU-Ebene wolle man sich für ein Verbot "unlauterer Geschäftspraktiken wie Dark Patterns und süchtig machenden Designs" im geplanten "Digital Fairness Act" einsetzen, kündigte das Ministerium gegenüber der dts Nachrichtenagentur an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.08.2025 - 18:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung