Montag, 25. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Laumann nimmt Beamten-Pensionen ins Visier
Cum-Cum-Skandal: Steuerprofessor kritisiert Bundesregierung scharf
ZDH: Handwerker auf dem Land wütend auf Regierung
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Baden-Württemberg
Grüne verlangen mehr Solarenergie
Sven Schulze schließt jede Form der Kooperation mit der AfD aus
Habeck gibt Bundestagsmandat zurück
Bericht: Lufthansa will Airlines zentraler steuern
Linnemann zieht zehn Jahre nach "Wir schaffen das" kritische Bilanz
Sozialverband will Schulfach Medienkompetenz

Newsticker

19:08Heizungsförderung: Lenz will schnell "tragfähiges Gesamtkonzept"
18:41Kermani glaubt nicht mehr an die USA als Ordnungsmacht
18:07Familienministerium begrüßt Initiative gegen Lootboxen
17:44Dax schwächer - kaum Handelsimpulse zum Wochenstart
17:27Habeck rechnet mit Klöckner und Söder ab
16:56Linke verurteilt erneute Tötung von Journalisten durch Israel
16:05Union droht mit Veto gegen neues Wehrpflichtgesetz
15:34NRW-GdP-Chef Schlüter kritisiert Castor-Genehmigung
14:41Bericht: Commerzbank steht kurz vor Einigung über Stellenabbau
14:10Habeck gibt Bundestagsmandat zurück
13:50BUND kritisiert Atomtransporte nach Ahaus
13:26Söder schlägt milliardenschweres Sparpaket vor
13:07Justizministerium legt Gesetz zur elektronischen Fußfessel vor
13:05Umfrage: Rund die Hälfte der Deutschen hört Podcasts
12:30Dax am Mittag weiter im Minus - kaum Impulse durch Ifo-Index

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.273 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesamt genehmigt Castor-Transporte durch NRW


Schienen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hat Atommülltransporte vom rheinischen Jülich ins Zwischenlager Ahaus im Münsterland genehmigt. Konkret gehe es um die Beförderung von 152 Behältern, teilte die Behörde am Montag mit.

In den Behältern werden rund 300.000 Brennelement-Kugeln aus dem früheren Versuchsreaktor in Jülich aufbewahrt. Die Beförderungsgenehmigung ist befristet bis zum 31. August 2027 und wurde auf Antrag der Genehmigungsinhaberin unter Sofortvollzug gestellt.

Die Anordnung der sofortigen Vollziehung hat zur Folge, dass Rechtsbehelfe gegen die Beförderungsgenehmigung keine aufschiebende Wirkung haben. Die genaue Terminierung der Transporte findet in Absprache mit den Aufsichts- und Polizeibehörden statt.

Das Zwischenlager in Jülich musste geräumt werden, da die Betreiberin die erforderlichen Sicherheitsnachweise nicht erbringen konnte. Seit 2016 besteht eine Aufbewahrungsgenehmigung für das Inventar des Jülicher Versuchsreaktors im Zwischenlager Ahaus. Nachdem das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen eine Klage gegen diese Genehmigung abgewiesen hatte, ist der Abtransport der Brennelemente nach Ahaus die einzige umsetzbare Option zur sicheren Aufbewahrung der Abfälle.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.08.2025 - 12:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung