Montag, 25. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Laumann nimmt Beamten-Pensionen ins Visier
Cum-Cum-Skandal: Steuerprofessor kritisiert Bundesregierung scharf
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Baden-Württemberg
ZDH: Handwerker auf dem Land wütend auf Regierung
Waerenskjold gewinnt Deutschlandtour - Brennan siegt bei Finale
Grüne verlangen mehr Solarenergie
1. Bundesliga: Köln feiert Last-Minute-Sieg in Mainz
Sven Schulze schließt jede Form der Kooperation mit der AfD aus
Linnemann zieht zehn Jahre nach "Wir schaffen das" kritische Bilanz
Streeck will Vapes mit "Kinder-Geschmacksrichtungen" verbieten

Newsticker

13:50BUND kritisiert Atomtransporte nach Ahaus
13:26Söder schlägt milliardenschweres Sparpaket vor
13:07Justizministerium legt Gesetz zur elektronischen Fußfessel vor
13:05Umfrage: Rund die Hälfte der Deutschen hört Podcasts
12:30Dax am Mittag weiter im Minus - kaum Impulse durch Ifo-Index
12:26Bundesamt genehmigt Castor-Transporte durch NRW
12:05Bundesanwaltschaft klagt US-Amerikaner wegen Spionage für China an
11:56Erneut mehrere Journalisten bei Luftangriffen in Gaza getötet
11:27BGH bestätigt Urteil im "Mordfall Valeriia"
11:16Estland würde Friedenstruppen in die Ukraine schicken
10:48Wirtz sieht neue Herausforderungen in Liverpool
10:08Stimmung in deutscher Wirtschaft etwas besser
10:01++ EILMELDUNG ++ Ifo-Geschäftsklimaindex im August gestiegen
09:43Frei will Selbstbestimmungsgesetz nachbessern
09:34Dax startet schwach - bisher kaum Käufer

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits eher schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.300 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, die Commerzbank und die Deutsche Bank, am Ende Siemens Energy, RWE und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Laumann nimmt Beamten-Pensionen ins Visier


Karl-Josef Laumann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Debatte über die Altersversorgung der Deutschen fordert NRW-Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) einen Perspektivwechsel.

"Wer das Renteneintrittsalter verändert, wird auch das Pensionsalter verändern müssen. Wer Renten kürzt oder erhöht, wird auch Pensionen kürzen oder erhöhen müssen", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Jede Veränderung bei der Rente müsse sich bei den Pensionen widerspiegeln.

Man könne zwar diese beiden Systeme der Altersversorgung nicht eins zu eins vergleichen.

"Aber Fakt ist: Das Rentenniveau beträgt ohne Zusatzversorgung rund 48 Prozent, während bei Beamten der durchschnittliche Ruhegehaltssatz rund 20 Prozentpunkte darüber liegt", so Laumann.

Im Streit um das Renteneintrittsalter distanziert sich Laumann derweil von jenen, die nach der "Rente mit 70" rufen. "Es regt mich schon auf, wenn ich Leute aus den politischen Jugendverbänden erlebe, die sagen, wir bräuchten die Rente mit 70, die aber selbst noch mit 35 studieren. Dann geht mir als jemand, der eher einen Gesellenbrief hatte als den Führerschein, die Hutschnur hoch", sagte er der WAZ.

"Es gibt in Europa nicht viele Länder, die ein höheres Renteneintrittsalter haben als Deutschland", sagte Laumann weiter. Wichtig sei es, denjenigen, die schon in jungen Jahren gearbeitet haben, die Chance zu geben, früher aus dem Berufsleben herauszukommen. Er könne auch nicht erkennen, dass es in Deutschland übertrieben hohe Renten gebe.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.08.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung