Montag, 25. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Mecklenburg-Vorpommern kündigt Initiative gegen Lootboxen an
Experten: Bundesweite Flüchtlingsverteilung bremst Integration
Ökonomen uneins über SPD-Vorstoß zu Steuererhöhungen
Von der Leyen verteidigt Zoll-Deal mit Trump
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Baden-Württemberg
Ministerpräsident Schweitzer hält die SPD für zu langweilig
Waerenskjold gewinnt Deutschlandtour - Brennan siegt bei Finale
1. Bundesliga: Köln feiert Last-Minute-Sieg in Mainz
"Identitäre Bewegung" versucht ARD-Sommerinterview zu stören
Klingbeil setzt auf härteren Kurs gegen Sozial- und Steuerbetrug

Newsticker

01:00Sozialverband will Schulfach Medienkompetenz
01:00Linnemann zieht zehn Jahre nach "Wir schaffen das" kritische Bilanz
00:01Cum-Cum-Skandal: Steuerprofessor kritisiert Bundesregierung scharf
00:01Grüne verlangen mehr Solarenergie
00:00ZDH: Handwerker auf dem Land wütend auf Regierung
00:00Unionspolitiker fordern Leistungskürzungen beim Bürgergeld
00:00SPD-Spitzen warnen Merz vor Sozialabbau und Schwarzmalerei
00:00Dutzende Organisationen fordern Schutz gefährdeter Afghanen
00:00Sven Schulze schließt jede Form der Kooperation mit der AfD aus
00:00GKV dringen auf erweiterte Hausarztangebote auch in Randzeiten
00:00Streeck will Vapes mit "Kinder-Geschmacksrichtungen" verbieten
00:00Wirtschaftsweise kritisiert Haushaltspolitik der Bundesregierung
00:00Schnitzer sieht große Chancen beim KI-Einsatz auf Arbeitsmarkt
00:00Union kündigt Veränderungen am Wehrdienst-Modell im Parlament an
21:08Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Baden-Württemberg

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.363 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus näherte sich der Dax zügig dem Schlusskurs des Vortags an, bevor er sich am Nachmittag stärker ins Plus bewegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Streeck will Vapes mit "Kinder-Geschmacksrichtungen" verbieten


Hendrik Streeck (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), will gegen den Verkauf von sogenannten Vapes vorgehen, die mit ihren Geschmacksrichtungen gezielt Kinder ansprechen sollen.

"Es gibt Vapes, die explizit auf junge Menschen zugeschnitten sind, indem sie etwa mit Kaugummigeschmack angeboten werden. Kinder-Geschmacksrichtungen für Zigaretten finde ich skandalös", sagte Streeck der "Rheinischen Post" (Montag). "Ich werde mich dafür einsetzen, dass so etwas verboten wird. Wer hier gegen argumentiert, soll mich bitte anrufen", sagte der CDU-Politiker.

Außerdem will er die Cannabis-Regelungen verschärfen und etwa Medizinal-Cannabis in Blütenform verbieten.

"Das Gesetz muss in jedem Fall stringenter und in sich schlüssig sein. Das ist es im Moment nicht. Bei allem anderen müssen wir schauen, was die Evaluation ergibt. Es gibt hier keine Denkverbote", sagte Streeck mit Blick auf die Cannabis-Legalisierung.

"Anders sieht es beim Medizinal-Cannabis aus. Medizinal-Cannabis wird zurzeit zu oft für den Freizeitkonsum missbraucht", sagte Streeck. Hier habe Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) bereits eine Gesetzesänderung vorgelegt, die er begrüße. "Es kann nicht sein, dass Menschen von Online-Apotheken gezielt durch Krankheitsformulare geleitet werden, um sofort Privatrezepte für medizinisches Cannabis zu bekommen. Als Arzt gehen bei mir hier alle Alarmglocken an, stellen Sie sich das mal bei anderen Medikamenten vor", sagte Streeck.

"Auch bei der Form von medizinischem Cannabis müssen wir nachsteuern", so der CDU-Politiker. Für die Verschreibung von Medikamenten müssten überall die gleichen Regeln gelten - auch bei Cannabis. "Während Kapseln und Tropfen einen konstanten Wirkstoffgehalt haben, schwankt der THC-Gehalt bei Blüten je nach Pflanze und Ernte erheblich. Genau darin liegt das Problem: Der Absatz von Cannabisblüten ist um 80 Prozent gestiegen - ein deutlicher Hinweis, dass es hier weniger um die Linderung von Krankheitsleiden geht als um Konsum", sagte Streeck.

"Blüten werden meist geraucht, schädigen die Lunge und erhöhen das Krebsrisiko. Für die Behandlung von Schmerzen oder Epilepsien sind Kapseln und Tropfen die medizinisch sinnvolle Form - präzise dosierbar, evidenzbasiert, sicher", sagte Streeck. "Wir haben in Deutschland ein bewährtes System: Ärztinnen und Ärzte stellen Diagnosen, verschreiben Medikamente in klarer Dosierung, Apotheken geben sie kontrolliert aus. Dieses Prinzip muss auch für Cannabis gelten. Deshalb bin ich dafür, dass Cannabisblüten nicht mehr verschrieben werden", so der Drogenbeauftragte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.08.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung