Montag, 25. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Mecklenburg-Vorpommern kündigt Initiative gegen Lootboxen an
Experten: Bundesweite Flüchtlingsverteilung bremst Integration
Ökonomen uneins über SPD-Vorstoß zu Steuererhöhungen
Von der Leyen verteidigt Zoll-Deal mit Trump
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Baden-Württemberg
Ministerpräsident Schweitzer hält die SPD für zu langweilig
Waerenskjold gewinnt Deutschlandtour - Brennan siegt bei Finale
1. Bundesliga: Köln feiert Last-Minute-Sieg in Mainz
"Identitäre Bewegung" versucht ARD-Sommerinterview zu stören
Klingbeil setzt auf härteren Kurs gegen Sozial- und Steuerbetrug

Newsticker

01:00Sozialverband will Schulfach Medienkompetenz
01:00Linnemann zieht zehn Jahre nach "Wir schaffen das" kritische Bilanz
00:01Cum-Cum-Skandal: Steuerprofessor kritisiert Bundesregierung scharf
00:01Grüne verlangen mehr Solarenergie
00:00ZDH: Handwerker auf dem Land wütend auf Regierung
00:00Unionspolitiker fordern Leistungskürzungen beim Bürgergeld
00:00SPD-Spitzen warnen Merz vor Sozialabbau und Schwarzmalerei
00:00Dutzende Organisationen fordern Schutz gefährdeter Afghanen
00:00Sven Schulze schließt jede Form der Kooperation mit der AfD aus
00:00GKV dringen auf erweiterte Hausarztangebote auch in Randzeiten
00:00Streeck will Vapes mit "Kinder-Geschmacksrichtungen" verbieten
00:00Wirtschaftsweise kritisiert Haushaltspolitik der Bundesregierung
00:00Schnitzer sieht große Chancen beim KI-Einsatz auf Arbeitsmarkt
00:00Union kündigt Veränderungen am Wehrdienst-Modell im Parlament an
21:08Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Baden-Württemberg

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.363 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus näherte sich der Dax zügig dem Schlusskurs des Vortags an, bevor er sich am Nachmittag stärker ins Plus bewegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

ZDH: Handwerker auf dem Land wütend auf Regierung


Friedrich Merz am 24.08.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) versprochene Stimmungsumschwung bis zur Sommerpause ist nach Einschätzung des Handwerks ausgeblieben.

Der "Bild" (Montagsausgabe) sagte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich: "Der Umschwung ist nicht zu spüren. Die Daten sagen, dass es eine leichte Zuversicht gibt. Ich würde dieses Wort gerne verändern und sagen, es ist wohl eher die Hoffnung als die Zuversicht."

Der von der Regierung beschlossene "Wachstumsbooster" gehe am Handwerk vorbei.

Besonders scharf kritisierte Dittrich, dass die versprochene Senkung der Stromsteuer nicht komme. Das zerstöre Vertrauen. "Es gibt Wut bei vielen Leuten. Ich bekomme viele Anrufe dazu", sagte Dittrich der "Bild". Auf die Frage, ob wegen der Unzufriedenheit mehr Handwerker die AfD wählen, sagte Dittrich: "Das Handwerk ist eine große gesellschaftliche Gruppe. Und wenn die Anteile für die AfD wachsen, dann wird das im Handwerk auch so sein. Ich habe dazu keine extra Statistik, aber es wäre Unsinn zu glauben, dass es dort weniger ist. Wir müssen hinschauen, warum das so ist. Die Wut ist im ländlichen Bereich am größten. Dort ist die Daseinsvorsorge nicht mehr genügend im Blick. Die Schule, die Kita, der öffentliche Personennahverkehr." Das müsse sich ändern, mahnte der ZDH-Präsident.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.08.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung