Montag, 25. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Mecklenburg-Vorpommern kündigt Initiative gegen Lootboxen an
Experten: Bundesweite Flüchtlingsverteilung bremst Integration
Ökonomen uneins über SPD-Vorstoß zu Steuererhöhungen
Von der Leyen verteidigt Zoll-Deal mit Trump
Ministerpräsident Schweitzer hält die SPD für zu langweilig
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Baden-Württemberg
"Identitäre Bewegung" versucht ARD-Sommerinterview zu stören
Klingbeil setzt auf härteren Kurs gegen Sozial- und Steuerbetrug
Waerenskjold gewinnt Deutschlandtour - Brennan siegt bei Finale
1. Bundesliga: Köln feiert Last-Minute-Sieg in Mainz

Newsticker

00:01Cum-Cum-Skandal: Steuerprofessor kritisiert Bundesregierung scharf
00:01Grüne verlangen mehr Solarenergie
00:00ZDH: Handwerker auf dem Land wütend auf Regierung
00:00Unionspolitiker fordern Leistungskürzungen beim Bürgergeld
00:00SPD-Spitzen warnen Merz vor Sozialabbau und Schwarzmalerei
00:00Dutzende Organisationen fordern Schutz gefährdeter Afghanen
00:00Sven Schulze schließt jede Form der Kooperation mit der AfD aus
00:00GKV dringen auf erweiterte Hausarztangebote auch in Randzeiten
00:00Streeck will Vapes mit "Kinder-Geschmacksrichtungen" verbieten
00:00Wirtschaftsweise kritisiert Haushaltspolitik der Bundesregierung
00:00Schnitzer sieht große Chancen beim KI-Einsatz auf Arbeitsmarkt
00:00Union kündigt Veränderungen am Wehrdienst-Modell im Parlament an
21:08Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Baden-Württemberg
21:03100.000 Besuche beim "Tag der offenen Tür" der Bundesregierung
19:27HSV holt bei Bundesliga-Rückkehr Punkt in Gladbach

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.363 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus näherte sich der Dax zügig dem Schlusskurs des Vortags an, bevor er sich am Nachmittag stärker ins Plus bewegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Rechtsextremisten scheitern mit Störung von ARD-Sommerinterview


Rechtsextremer Aktivist wird abgeführt am 24.08.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Eine Gruppe von Rechtsextremisten ist am Sonntag offenbar knapp mit dem Versuch gescheitert, das "ARD-Sommerinterview" mit Markus Söder zu stören. "Wir haben eine störungsfreie Sendung aufgenommen", sagte eine Sprecherin des ARD-Hauptstadtstudios der dts Nachrichtenagentur.

Offensichtlich kamen die Rechtsextremen wenige Sekunden zu spät: Am Mittag versammelten sich binnen Sekunden und für die Umstehenden überraschend etwa ein bis zwei Dutzend Männer in schwarzen T-Shirts, mit schwarzen und gelben Fahnen und einem großen Banner auf der Treppe vor dem Reichstagsgebäude, die normalerweise bei den "Sommerinterviews" des ARD-Hauptstadtstudios im Hintergrund zu sehen ist. Aber die Sendung war wohl gerade abgedreht, vor der Aufnahme eines weiteren Interviews für die sozialen Netzwerke machten Söder und das ARD-Team Pause.

An der Lautstärke wäre die Störung jedenfalls nicht gescheitert: Mehrere Männer brüllten in Megaphone "Re, Re, Remigration" in Richtung des TV-Sets - das sich wie immer in Sichtweite des Reichstagsgebäudes befand.

Auf großen Lettern war zu lesen: "Stärkste Kraft im Land - uns übertönt ihr nicht".

Wer genau hinter der Störung steht, war zunächst unklar. Die geschwenkten Fahnen in den Farben Schwarz und Gelb erinnern an die "Identitäre Bewegung". So bezeichnen sich mehrere aktionistische und völkisch orientierte Gruppierungen, die ihrem Selbstverständnis nach einen sogenannten "Ethnopluralismus" vertreten.

Nach Angaben eines Reporters der dts Nachrichtenagentur wurde die offensichtlich nicht angemeldete Protestkundgebung nach wenigen Minuten von der Polizei unterbunden, mindestens zwei Personen wurden in Handschellen abgeführt.

In diesem Jahr hatte es schon mehrfach Aufsehen wegen Protesten während des "ARD-Sommerinterviews" gegeben. Im Juli hatte das sogenannte "Zentrum für politische Schönheit" die Sendung mit AfD-Chefin Alice Weidel akustisch massiv gestört, später versuchte eine Pro-Atomkraft-Bewegung mehrfach, die Fernsehproduktion als Bühne für ihren Protest zu nutzen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.08.2025 - 15:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung