Sonntag, 24. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klingbeil: AfD-Verbotsverfahren ernsthaft in Erwägung ziehen
Zwei Senioren bei Parkplatzunfall an Krefelder Friedhof gestorben
IW: Lage an deutschen Schulen verschlechtert sich weiter
Brüssel bereitet Zollsenkung für USA vor
Insa: AfD schließt zu Union auf
Häusliche Gewalt: Hubig will Täter elektronisch überwachen
Schweitzer fordert höhere Steuern für extrem Reiche
1. Bundesliga: Union Berlin schlägt Stuttgart zum Auftakt
Merz verteidigt Außenpolitik-Fokus auch mit ökonomischen Gründen
1. Bundesliga: Zwei späte Tore sichern St. Pauli Punkt gegen BVB

Newsticker

05:00Ministerpräsident Schweitzer hält die SPD für zu langweilig
01:00IW: Patente von freien Erfindern auf historischem Tiefststand
01:00Immer mehr Mieter von Armut bedroht
01:00SPD-Chef besteht auf Stahl-Gipfel
00:00Ersatzfreiheitsstrafen belasten Gefängnisse
00:00Rehlinger will höhere Steuern für Top-Verdiener und Vermögende
22:272. Bundesliga: Schalke siegt mit spätem Doppelschlag gegen Bochum
20:45Bayerns Landwirtschaftsministerin gedenkt verstorbenem Bocklet
20:331. Bundesliga: Zwei späte Tore sichern St. Pauli Punkt gegen BVB
19:30Lottozahlen vom Samstag (23.08.2025)
18:401. Bundesliga: Gladbach verpflichtet Giovanni Reyna aus Dortmund
18:11Insa: AfD schließt zu Union auf
17:351. Bundesliga: Union Berlin schlägt Stuttgart zum Auftakt
16:01Klingbeil: AfD-Verbotsverfahren ernsthaft in Erwägung ziehen
15:012. Bundesliga: Hannover hält sich auch gegen Magdeburg schadlos

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.363 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus näherte sich der Dax zügig dem Schlusskurs des Vortags an, bevor er sich am Nachmittag stärker ins Plus bewegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD-Chef besteht auf Stahl-Gipfel


Stahlproduktion (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

SPD-Chef Lars Klingbeil dringt auf ein Gipfeltreffen zur Stärkung des Stahl-Standorts Deutschland. "Wir als SPD wollen einen baldigen Stahl-Gipfel", sagte der Finanzminister den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Wir müssen mit Konzernchefs und Betriebsräten diskutieren, wie wir die Stahlindustrie stärken können - etwa durch niedrigere Energiepreise."

Darüber hinaus müsse es im Zollstreit mit den USA gelingen, beim Stahl eine vernünftige Lösung zu finden, so Klingbeil.

"Vernünftig sind niedrige Zölle oder hohe Quoten. Die Amerikaner sind auf unseren Qualitätsstahl angewiesen - etwa beim Flugzeugbau." Die USA erheben derzeit einen Einfuhrzoll auf Stahl von 50 Prozent.

Der Vizekanzler kritisierte den Zoll-Deal, den EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit US-Präsident Donald Trump geschlossen hat. Man müsse sich schon fragen, wie es sein kann, dass die Europäische Union mit 27 Staaten und 450 Millionen Bürgern "am Ende so schwach dasteht", sagte er. "Ich wünsche mir, dass wir eine europäische Stärke entwickeln und nicht länger am Katzentisch sitzen."

Er sei Kanzler Friedrich Merz (CDU) sehr dankbar, "wie er bei Fragen von Krieg und Frieden dafür sorgt, dass die Europäer mitreden", fügte Klingbeil hinzu. "Deutschland muss vorangehen, Deutschland muss eine europäische Führungsmacht sein."

Klingbeil rief die Länder auf, sich finanziell an einer Entlastung überschuldeter Kommunen zu beteiligen. "Ich arbeite in meinem Ministerium daran, dass wir bei den kommunalen Altschulden zu vernünftigen Lösungen kommen", sagte Klingbeil dem RND. "Wir wollen die Kommunen unterstützen. Aber wichtig ist, dass auch die Länder ihren Teil dazu beitragen."

Entscheidend sei, die Handlungsfähigkeit vor Ort zu stärken. "Oberbürgermeister aus dem Ruhrgebiet sagen mir, dass es gerade die Altschulden sind, die ihnen Spielräume rauben", sagte Klingbeil. "Zu vieles in unserem Land wurde kaputtgespart."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.08.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung