Sonntag, 24. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klingbeil: AfD-Verbotsverfahren ernsthaft in Erwägung ziehen
Zwei Senioren bei Parkplatzunfall an Krefelder Friedhof gestorben
IW: Lage an deutschen Schulen verschlechtert sich weiter
Brüssel bereitet Zollsenkung für USA vor
Insa: AfD schließt zu Union auf
Häusliche Gewalt: Hubig will Täter elektronisch überwachen
1. Bundesliga: Zwei späte Tore sichern St. Pauli Punkt gegen BVB
Schweitzer fordert höhere Steuern für extrem Reiche
1. Bundesliga: Union Berlin schlägt Stuttgart zum Auftakt
Merz verteidigt Außenpolitik-Fokus auch mit ökonomischen Gründen

Newsticker

05:00Ministerpräsident Schweitzer hält die SPD für zu langweilig
01:00IW: Patente von freien Erfindern auf historischem Tiefststand
01:00Immer mehr Mieter von Armut bedroht
01:00SPD-Chef besteht auf Stahl-Gipfel
00:00Ersatzfreiheitsstrafen belasten Gefängnisse
00:00Rehlinger will höhere Steuern für Top-Verdiener und Vermögende
22:272. Bundesliga: Schalke siegt mit spätem Doppelschlag gegen Bochum
20:45Bayerns Landwirtschaftsministerin gedenkt verstorbenem Bocklet
20:331. Bundesliga: Zwei späte Tore sichern St. Pauli Punkt gegen BVB
19:30Lottozahlen vom Samstag (23.08.2025)
18:401. Bundesliga: Gladbach verpflichtet Giovanni Reyna aus Dortmund
18:11Insa: AfD schließt zu Union auf
17:351. Bundesliga: Union Berlin schlägt Stuttgart zum Auftakt
16:01Klingbeil: AfD-Verbotsverfahren ernsthaft in Erwägung ziehen
15:012. Bundesliga: Hannover hält sich auch gegen Magdeburg schadlos

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.363 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus näherte sich der Dax zügig dem Schlusskurs des Vortags an, bevor er sich am Nachmittag stärker ins Plus bewegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Rehlinger will höhere Steuern für Top-Verdiener und Vermögende


Anke Rehlinger (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende und saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger unterstützt Forderungen nach höheren Steuern für Top-Verdiener und Vermögende. "Wir sollten uns nicht von vornherein irgendwelche Denkverbote auferlegen", sagte Rehlinger der "Bild am Sonntag".

"Im Koalitionsvertrag haben wir die klare Aussage getroffen, kleine und mittlere Einkommen zu entlasten. Dazu eine Unternehmenssteuerreform für wirtschaftliche Impulse. Aber ich glaube, dass es gut ist, den Zoom ein bisschen aufzuziehen."

Sie wolle "keine Neiddebatten", so Rehlinger. "Ich bin sehr dafür, dass sich Leistung lohnen soll."

Aber wer profitiere, "für den kommt dann auch der Zeitpunkt, wo man sagt, okay, ich kann vielleicht auch etwas mehr schultern als andere". Die SPD-Vizechefin denkt dabei nicht nur an die Einkommens-, sondern auch an die Vermögens- oder Erbschaftssteuer: "Was die SPD sich überlegt", sei "für die sehr reichen Menschen in diesem Land".

Auffällig sei, so Rehlinger, "wie sehr im europäischen, im weltweiten Vergleich Vermögen bei uns geschont werden". Konkret: "Wir können nochmal einen Blick auf die Erbschaftssteuer werfen." Die biete "sehr viele Gestaltungsspielräume", die oft "zu einer ganz geringen Steuerlast führen". Dabei habe sie weder "das Häuschen von der Oma" im Visier, noch wolle sie Unternehmen belasten, "die in ihrer Substanz gefährdet wären".

Aber es gebe "Vermögensverschiebungen", bei denen "eine ehrliche Debatte" über schärfere Erbschaftssteuer nötig sei: "Das wäre kein Neid, aber es wäre Gerechtigkeit, über die man dann sprechen würde", so die SPD-Vizechefin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.08.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung