Sonntag, 24. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klingbeil: AfD-Verbotsverfahren ernsthaft in Erwägung ziehen
Zwei Senioren bei Parkplatzunfall an Krefelder Friedhof gestorben
IW: Lage an deutschen Schulen verschlechtert sich weiter
Brüssel bereitet Zollsenkung für USA vor
Insa: AfD schließt zu Union auf
Häusliche Gewalt: Hubig will Täter elektronisch überwachen
Schweitzer fordert höhere Steuern für extrem Reiche
1. Bundesliga: Zwei späte Tore sichern St. Pauli Punkt gegen BVB
1. Bundesliga: Union Berlin schlägt Stuttgart zum Auftakt
Merz verteidigt Außenpolitik-Fokus auch mit ökonomischen Gründen

Newsticker

05:00Ministerpräsident Schweitzer hält die SPD für zu langweilig
01:00IW: Patente von freien Erfindern auf historischem Tiefststand
01:00Immer mehr Mieter von Armut bedroht
01:00SPD-Chef besteht auf Stahl-Gipfel
00:00Ersatzfreiheitsstrafen belasten Gefängnisse
00:00Rehlinger will höhere Steuern für Top-Verdiener und Vermögende
22:272. Bundesliga: Schalke siegt mit spätem Doppelschlag gegen Bochum
20:45Bayerns Landwirtschaftsministerin gedenkt verstorbenem Bocklet
20:331. Bundesliga: Zwei späte Tore sichern St. Pauli Punkt gegen BVB
19:30Lottozahlen vom Samstag (23.08.2025)
18:401. Bundesliga: Gladbach verpflichtet Giovanni Reyna aus Dortmund
18:11Insa: AfD schließt zu Union auf
17:351. Bundesliga: Union Berlin schlägt Stuttgart zum Auftakt
16:01Klingbeil: AfD-Verbotsverfahren ernsthaft in Erwägung ziehen
15:012. Bundesliga: Hannover hält sich auch gegen Magdeburg schadlos

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.363 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus näherte sich der Dax zügig dem Schlusskurs des Vortags an, bevor er sich am Nachmittag stärker ins Plus bewegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Politik will von nächstem Bahnchef Rückkehr zu Familienreservierung


ICE (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Union und Grüne sehen nach dem Weggang von Bahnchef Richard Lutz die Chance auf konkrete Verbesserungen für Fahrgäste.

"Ein neuer Bahnvorstand sollte ein klares Signal an die Kundinnen und Kunden senden - die Rücknahme der umstrittenen Abschaffung der Familienreservierung kann ein solches, erstes Zeichen sein", sagte der Verbraucherschutz-Beauftragte der Unions-Bundestagsfraktion, Sebastian Steineke (CDU), dem "Handelsblatt". Der Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel sagte, die Wiedereinführung der Familienreservierung "würden wir sehr begrüßen".

Aus Sicht des CDU-Politikers Steineke braucht die Bahn "eine Führung, die konsequent die Perspektive der Fahrgäste einnimmt und damit den Fokus auf Pünktlichkeit, Qualität und Preisstabilität des Angebots legt". Derzeit werde Bahnfahren "immer mehr zur Lotterie, bei der nicht klar ist, welche Verbindung heute Verspätung hat oder gar ausfällt", sagte er.

Steineke fordert vor diesem Hintergrund Verbesserungen bei der Entschädigung von Reisenden. "Hier kann in puncto Digitalisierung und automatischer Verfahren noch nachgelegt werden."

Der CDU-Politiker brachte zudem eine frühere Entschädigung bei Zugverspätungen ins Spiel. Man könne "auch über eine Absenkung der Schwelle von 60 auf 30 Minuten Verspätung nachdenken, um ein Zeichen zu setzen, dass die Bahn ihre Verantwortung gegenüber den Reisenden ernst nimmt". Steineke plädiert zudem für Qualitätskontrollen durch unabhängige Dritte. Diese könnten eine sinnvolle Ergänzung bestehender Aufsichtsmechanismen sein. "Der Staat darf nicht einfach Milliarden für die Deutsche Bahn zuschießen, ohne sicherzustellen, dass sie auch ihre Aufgaben erfüllt", sagte er.

Auch der Grünen-Verkehrspolitiker Gastel hält einen stärkeren Fokus auf die Belange der Bahnkunden für unerlässlich. So müssten etwa die Bautätigkeiten "besser aufeinander abgestimmt werden, um trotz erforderlicher Sanierungen die Einschränkungen für den Bahnverkehr möglichst gering zu halten", sagte er. "Insbesondere bei Abweichungen von Fahrplänen müssen die Reisenden besser informiert werden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.08.2025 - 14:04 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung